Über Postcards
Verkauft von
Über dieses Design
Vintag Litho Gruss aus Bielitz-Biala Postkarte
Erweiterung (vektorisiert und antialifiziert) einer Postkarte von ca. 1897 Lithographie (restauriert und erweitert von uns) von Bielitz-Biala (Bielsko), Polen.
Im Litho sind: Sparkassegebäude (Thingbank-Gebäude), Synagoge (Synagoge), Volksschule (Schule, Uni), Israel Tempel (jüdischer Tempel), Feuerwehr Depot (Feuerwehr) Bielsko [bjɛ lsk] ( zuhören) (deutsch: Bielitz, Tschechisch: Bílsko) war bis 1950 eine unabhängige Stadt in Cieszyn Schlesien, Polen. 1951 wurde sie mit Biała Krakowska zur neuen Stadt Bielsko-Biała zusammengeschlossen. Bielsko bildet den Western dieser Stadt. Bielsko wurde im 13.-14. Jahrhundert von den Herzögen des Cieszyn Piast auf der Biała gegründet. Es wurde erstmals 1312 in einem schriftlichen Dokument erwähnt. Ursprünglich von Deutschen besiedelt, wurde sie das größte Deutschsprachenzentrum (Deutsche Sprachinsel Bielitz) im Fürstentum Teschchen und blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Jahre 1572 erlangte sie ihre Autonomie als Herzogin (Staat) von Bielsko. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Textilindustrie rasant, Anfang des 19. Jahrhunderts arbeiteten in der Stadt mehr als 500 Weber.[1] Nach der Teilung von Cieszyn Schlesien zwischen Polen und der Tschechoslowakei im Jahr 1920 wurde sie trotz der Proteste der Deutschen zu einem Teil Polens. Nach der österreichischen Volkszählung von 1910 hatte die Stadt 18.568 Einwohner. Die Volkszählung fragte Menschen für ihre Muttersprache: 15.144 (84,3%) waren deutschsprachig, 2.568 (14,3%) polnischsprachig und 136 (0,7%) tschechisch. Juden durften Jiddisch nicht erklären, und die meisten von ihnen erklärten daher die deutsche Sprache als ihre Muttersprache. Die am stärksten bevölkerten religiösen Gruppen waren römisch-katholische Katholiken mit 10.378 (55,9%), gefolgt von Protestanten mit 4.955 (26,7%) und Juden mit 3.024 (16,3%).[2] Die überwiegende Mehrheit der Juden wurde während des Zweiten Weltkrieges von Nazis ermordet und die deutsche Bevölkerung war vertrieben nach dem Krieg. (Quelle: Wikipedia)
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.8 von 5 Sternen Bewertung372 Bewertungen insgesamt
372 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von S.25. Oktober 2020 • Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Als langjährige Postcrosserin suche ich immer nach neuen, exklusiven Postkarten und werde bei Zazzle immer fündig! Bis auf eine Karte (Kate und William) waren alle Drucke immer top!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Corinna S.8. Dezember 2012 • Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Creator Bewertung
dieses produkt hat meine erwartungen voll entsprochen.würde ich immer wieder kaufen.der druck ist erstklassig. die druckqualität ist super auch das design erstklassig.
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Vera P.29. Dezember 2020 • Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Auch hier ist es leider passiert, dass die Rückseite verkehrt herum bedruckt ist. Das ist besonders blöd, wenn es sich um einen Text handelt. Dieser Engel ist ja sehr filigran und fein. Dennoch strahlen sogar die feinen Linien auf der Karte. Man kann sich sogar in das Gesicht einfinden - was beim Beten für viele wichtig ist.
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 239931057497135706
Gemacht am: 3.8.2011, 5:23
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte




