
Sale Preis 3,12 €.
Originalpreis 4,45 € pro Karte
Du sparst 30%
St. Thomas Beckets Martyrdom (M 031) Karte
Produkt-Details anzeigenÜber Gefaltete Grußkarten
Verkauft von
Über dieses Design
Die Details aus Spitze in diesem Design sind simuliert. Bei der Herstellung dieses Produktes wird keine Spitze verwendetEchte Folienprodukte durchsuchen
St. Thomas Beckets Martyrdom (M 031) Karte
Bei seinem Weihnachtsgericht in Bures (Normandie) im Jahr 1170 hatte Henry II., König von England, gegen Thomas Becket geklagt, seinen ehemaligen Freund, einstigen Kanzler, und der derzeitige Erzbischof von Canterbury kehrte kürzlich aus dem Exil zurück. Man sagt, er beendete seinen Rassismus: "Wird mich niemand von diesem turbulenten Priester befreien?" Und vier seiner Ritter hatten seine Worte als einen nicht so subtilen Aufruf zum Handeln gegen den Prelate verstanden. Nur wenige Tage später, am 29. Dezember, lag Becket tot - sein Gehirn zerschmetterte über den Boden seiner Kathedrale. Es war ein Mord, der das mittelalterliche Christentum erschütterte. + Es gibt mehrere zeitgenössische schriftliche Versionen der brutalen Ermordung - insbesondere die Augenzeugenberichte von Edward Grim, Beckets Ersatz-Überbringer an diesem schicksalhaften Tag. Diese visuelle Darstellung aus c. 1471, während der Regierung von Henry V gemalt, ist eine farbenfroher, grafischer und detaillierter als unsere erste (Vergleiche M 030). Dieses kleine, Tudor-Eichengemälde, das heute stark verfallen ist, hing einst über dem Grab von Henry IV in Canterbury, wo es noch erhalten ist. Es wurde mit einem weiteren Gemälde der gleichen Periode, die die Strafe von Henry II darstellte (siehe M 033), gepaart. + Es ist zu beachten, dass es nicht immer möglich ist, den Text mit dem Künstler zu vereinbaren. Die Details variieren - nicht überraschend angesichts der Umstände, der Zeit und der künstlerischen Lizenz. + Hier, Sir William Tracey mit dem rot-gelben Bandschild und blutrünstigem Schwert wird dargestellt, als habe er bereits das erste Schwimmen auf Becket genommen, seinen Hut von seinem Kopf klopfte und den Mönch Edward Grim im Unterarm verwundet. Nun stehend hinter dem Altar, hatte Grim versucht, mit Beckets eigenem Crosier den anstrengenden Schlag ohne Erfolg abzuwehren. Grim, der mit Tracey Augenkontakt aufnimmt, reagiert mit Schmerz auf seine Wunde und seinen Horror während des Angriffs. Der zweite Ritter, Sir Reginald FitzUrse, der wahrscheinlich der Ringleiter der Verschwörer war, lässt sich durch die Bären an seinem Surcoat erkennen, das heißt, durch einen Ritter über seiner Rüstung getragen. FitzUrse schlägt Beckets Kopf hoch und bringt den Erzbischof in die Knie. Blutungen von der Kopfhaut, Becket kniet aufrecht in einer Einstellung des Gebets und der Resignation. Sir Richard Brito (oder de Breton) im geprallten Helm und Surcoat mit einem Design aus Muzzled Boars’ oder Bärenköpfen landet den letzten Schlag, ein seitlicher Schnitt. Aber es wird hier nicht mit der Lebhaftigkeit des eigentlichen Schlaganfalls dargestellt: Brito hat tatsächlich Beckets Kran abgestürzt, das sein Schwert auf dem steinernen Bürgersteig dabei aufgebrochen hat! Stehend neben dem blauen Surcoat-Fyling mit einem Fleur-de-lys in jedem Fass ist Sir Hugh de Morville gerade dabei, sein Schwert aus einem roten Fadenkartoffel zu entschärfen. Von den vier Rittern schlug nur de Morville den Erzbischof nicht an, behielt aber die Menge zurück, um ihm zu helfen. Eine fünfte Person, die hier normalerweise nicht gezeigt und nicht gezeigt wird, ein Kleriker namens Hugh of Horsea, legte Beckets Hals auf und verstreute sein Gehirn und Blut mit der Spitze seines Schwert über den Boden, in dem er ausrief: "Lass uns weg, Ritter; er wird nicht mehr steigen." + Der Text hinter den Figuren bleibt unentzifferbar. + St. Thomas Becket ist Patron der säkularen Geistlichkeit. + Fest: 29. Dezember + Image Credit (M 031): Detail des Martyriums des Heiligen Thomas von Canterbury, Farbstich von J. Carter, 1786, aus der Wellcome Collection (Wellcome Library No. 7281i). Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Der lose Druck wäre aus John Carters Buch "Exemplare antiker Malerei und Skulptur" (Vol. 1; London, 1780, 1787), S. 60, entstanden. Unsere Beschreibung unterscheidet sich etwas von dem Bericht des Rev. Herrn Milner, des Heiligen Peter’s House, Winchester, im Buch auf den Seiten 57-58. Unsere Arbeit basiert auf Grims Augenzeugenbericht und einer Untersuchung der Heraldry.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.8 von 5 Sternen Bewertung117 Bewertungen insgesamt
117 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von M.15. September 2022 • Geprüfter Kauf
Gefaltete Grußkarte, Größe: Standard, 12,7 cm x 17,8 cm, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Weiß
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich finde diese Karte einfach nur toll!!! Design und Farben wie erwartet. Ich bin sehr zufrieden! Immer wieder gerne.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.3. August 2021 • Geprüfter Kauf
Gefaltete Grußkarte, Größe: Standard, 12,7 cm x 17,8 cm, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Weiß
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Fantastische Umsetzung meiner Wunschkarte. Super Qualität und Bildtreue. Ich war vollends begeistert.!🤗Diese Geburtstagskarte, mit individueller und persönlicher Gestaltung, ist nicht zu übertreffen. Absolut einfache und komplikationslose Bestellung und Vorgehensweise; superschnelle Lieferung. Einfach alles topp!!!👍🤗👍. Außerordentlich feinste Druck- und Bildqualität.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von M.28. Oktober 2022 • Geprüfter Kauf
Gefaltete Grußkarte, Größe: Standard, 12,7 cm x 17,8 cm, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Weiß
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Alles Perfekt !!! Bin sehr zufrieden!!! Alles hat gepasst. Der Druck ist wie geschrieben.
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 256668024392999057
Gemacht am: 30.7.2020, 16:07
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte



