Über Poster
Verkauft von
Über dieses Design
SIEG! KONGRESS PASSEN TAGESLICHT RETTEND BILL POSTER
CONGRESS PASSES DAYLIGHT RETTEND BILL" zeigt Onkel Sam, der eine Uhr in Tageslicht verwandelt und die Zeit rette, als eine Uhrenfigur seinen Hut in die Luft wirft. Das Uhrengesicht der Figur lautet "EINE STUNDE EXTRA DAYLIGHT". Auf der Unterseite steht "Get Your House Ready!" Die Tageslicht-rett-Zeit (DST; auch Sommerzeit in britischem Englisch; siehe Terminologie) ist die Praxis, Uhren so zu entwickeln, dass Nachmittage mehr Tageslicht und Morgens weniger haben. Typischerweise werden Uhren eine Stunde vor Frühjahrsbeginn vorwärts eingestellt und im Herbst rückwärts eingestellt. Die moderne DST wurde erstmals 1895 von George Vernon Hudson, einem neuseeländischen Entomologen, vorgeschlagen. Viele Länder haben sie seitdem genutzt; Details variieren je nach Standort und ändern sich gelegentlich. Die Praxis ist umstritten. Das Hinzufügen von Tageslicht zum Nachmittag kommt dem Einzelhandel, dem Sport und anderen Aktivitäten zugute, die das Sonnenlicht nach der Arbeitszeit nutzen, aber Probleme für die Landwirtschaft, die Unterhaltung des Abends und andere sonnengebundene Beruf verursachen. Die Zahl der Verkehrstoten wird verringert, wenn es am Nachmittag mehr Tageslicht gibt; ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Kriminalität sind weniger klar. Obwohl ein früheres Ziel von DST darin bestand, den Abend von Glühbirnen zu reduzieren, der früher ein Primärenergieverbrauch war, unterscheiden sich die modernen Heizungs- und Kühlungsmuster stark, und die Forschung darüber, wie DST derzeit den Energieverbrauch beeinflusst, ist begrenzt und oft widersprüchlich. Die gelegentlichen Uhrenverschiebungen von DST stellen andere Herausforderungen dar. Sie verkomplizieren die Zeitmessung und können Meetings, Reisen, Rechnungen, Aufzeichnungen, medizinische Geräte, schwere Geräte und Schlafmuster stören. Häufig kann die Software Computeruhren automatisch anpassen, aber dies kann begrenzt und fehleranfällig sein, insbesondere wenn sich die DST-Regeln ändern. Obwohl im modernen Sinne nicht pünktlich, passten die alten Zivilisationen die Tageszeiten der Sonne flexibler an als die moderne DST, wobei das Tageslicht oft unabhängig von der Tageslänge in zwölf gleiche Stunden unterteilt wurde, sodass jede Tageslichtstunde im Sommer länger war. Beispielsweise hatten römische Wasseruhren für verschiedene Monate des Jahres unterschiedliche Maßstäbe: bei römischer Breitengrad die dritte Stunde von Sonnenaufgang, Hora Tertia, die nach modernen Standards um 09:02 Uhr solarzeit begann und 44 Minuten bei der Wintersonnenwende dauerte, aber bei der Sommersolstice begann sie um 06:58 und dauerte 75 Minuten. Nach uralten Zeiten wurden zivile Stunden gleicher Länge schließlich ungleichmäßig ersetzt, sodass die zivile Zeit nicht mehr von Saison zu Saison variiert. In einigen traditionellen Umgebungen werden noch immer ungewöhnliche Stunden verwendet, wie zum Beispiel einige Klöster des Berges Athos und einige jüdische Zeremonien. Während seiner Zeit als amerikanischer Gesandter für Frankreich veröffentlichte Benjamin Franklin, Autor des Sprichwortes "Früh ins Bett und früh aufzustehen, macht einen Mann gesund, wohlhabend und weise", anonym einen Brief, in dem er vorschlägt, dass Pariser mit Kerzen sparen, indem sie früher aufsteigen, um das Sonnenlicht des Morgens zu nutzen. Dieser Satire aus dem Jahr 1784 schlug vor, Fensterläden zu besteuern, Kerzen zu rationieren und die Öffentlichkeit wecken, indem Kirchenglocken läuten und Kanonen bei Sonnenaufgang feuerten. Franklin schlug kein DST vor; wie das antike Rom behielt Europa des 18. Jahrhunderts keine genauen Zeitpläne. Dies änderte sich jedoch bald, als die Eisenbahn- und Kommunikationsnetze eine Standardisierung der Zeit erforderten, die zu Franklins Zeiten unbekannt war. Die moderne DST wurde erstmals vom neuseeländischen Entomologen George Vernon Hudson vorgeschlagen, dessen Schichtarbeit ihm Zeit gab, Insekten zu sammeln, und ihn auf den Wert des Tageslichts nach Stunden aufmerksam machte. 1895 legte er der Philosophischen Gesellschaft in Wellington einen Aufsatz vor, in dem er einen zweistündigen rett vorschlug, und nachdem in Christchurch, Neuseeland, großes Interesse geäußert wurde, folgte er in einem Aufsatz von 1898. In vielen Publikationen wird DSTs Erfindung fälschlicherweise dem prominenten englischen Baumeister und Outdoorsman William Willett zugeschrieben, der DST 1905 während einer Fahrt vor dem Frühstück unabhängig konzipiert hatte, als er bestürzt feststellte, wie viele Londoner während eines großen Teils eines Sommertages schliefen. Als begeisterter Golfer war es ihm auch nicht gefallen, bei der Abenddämmerung seine Runde kurz zu schneiden. Seine Lösung bestand darin, die Uhr während der Sommermonate vorzuziehen, ein Vorschlag, den er zwei Jahre später veröffentlichte. Wie unten in der Politik beschrieben, setzte sich Willett bis zu seinem Tod im Jahr 1915 erfolglos für den Vorschlag in Großbritannien ein, und Deutschland, seine Verbündeten im Ersten Weltkrieg und ihre besetzten Gebiete waren die ersten europäischen Nationen, die Willetts Erfindung ab dem 30. April 1916 als Möglichkeit zum Kohlekonservieren während des Krieges nutzten. Großbritannien, die meisten seiner Verbündeten und viele europäische Neutrale folgten bald dem Anzug. Russland und einige andere Länder warteten bis ins nächste Jahr, und die Vereinigten Staaten adoptierte es 1918. Seitdem hat die Welt viele Akte, Anpassungen und Widerrufe erlebt. Der rett des Tageslichts hat seit seinem Beginn Kontroversen ausgelöst. Winston Churchill argumentierte, dass er "die Chancen für das Streben nach Gesundheit und Glück unter den Millionen von Menschen, die in diesem Land leben, vergrößert". Robertson Davies entdeckte jedoch "die blauen, blauen Fingerhand des Puritanismus, erpicht darauf, die Menschen früher ins Bett zu schieben und sie früher aufzustehen, um sie gesund, wohlhabend und weise zu machen, trotz sich selbst", und Wags nannten es "Daylight Slaving Time". Historisch gesehen haben Einzelhandels-, Sport- und Tourismusinteressen den rett des Tageslichts begünstigt, während die Interessen der Landwirtschaft und des Abends dagegen waren, und seine ursprüngliche Adoption wurde durch Energiekrise und Krieg ausgelöst. Das Schicksal von Willetts Vorschlag aus dem Jahr 1907 veranschaulicht mehrere politische Fragen, um die es geht. Der Vorschlag zog viele Unterstützer an, darunter Balfour, Churchill, Lloyd George, MacDonald, Edward VII (der bei Sandringham eine halbe Stunde DST verwendete), den Geschäftsführer von Harrods und den Manager der Nationalbank. Die Opposition war jedoch stärker: Sie umfasste Premierminister Asquith, Christie (der Astronomen Royal), George Darwin, Napier Shaw (Direktor des Meteorologischen Büros), viele landwirtschaftliche Organisationen und Theaterbesitzer. Nach vielen Anhörungen wurde der Vorschlag 1909 bei einer Abstimmung im Ausschuss des Parlaments knapp abgelehnt. Willetts Verbündete führten von 1911 bis 1914 jedes Jahr ähnliche Gesetzesvorlagen ein, ohne dass dies vergeblich wäre. Die USA waren sogar noch skeptischer: Andrew Peters stellte dem US-Repräsentantenhaus im Mai 1909 ein DST-Gesetz vor, aber es starb bald im Komitee. Einzelhändler bevorzugen DST im Allgemeinen. United Cigar Stores begrüßte einen DST-Gesetzentwurf von 1918. Der Erste Weltkrieg änderte die politische Gleichung, da DST als eine Möglichkeit beworben wurde, die Härten durch Kohleknappheit in Kriegszeiten und Stromausfälle bei Luftangriffen zu verringern. Nachdem Deutschland die Führung übernommen hatte, benutzte das Vereinigte Königreich DST am 21. Mai 1916 erstmals. US-Einzelhandels- und Fertigungsinteressen unter der Leitung des Pittsburgh-Industriellen Robert Garland begannen bald mit der Lobbyarbeit für DST, waren aber von der Eisenbahn abgelehnt worden. Die USA überwanden 1917 den Krieg und DST wurde 1918 gegründet. Am Ende des Krieges schwang das Pendel zurück. Die Bauer lehnen die DST weiterhin ab, und viele Länder hoben sie nach dem Krieg auf. Großbritannien war eine Ausnahme: Es behielt DST zwar landesweit bei, bereinigte sich aber über die Jahre aus verschiedenen Gründen auf die Übergangsfristen, einschließlich besonderer Regeln während der 1920er und 1930er Jahre, um eine Verschiebung der Uhr an den Ostervormitten zu vermeiden. Die USA waren typischer: Der Kongress hob die DST nach 1919 auf. Präsident Woodrow Wilson legte wie Willett ein leidenschaftlicher Golfer zweimal sein Veto gegen die Aufhebung ein, aber sein zweites Veto wurde aufgehoben. Nur wenige US-Städte behielten DST danach lokal bei, einschließlich New York, sodass seine Finanzbörsen eine Stunde des Arbitrage-Handels mit London und Chicago und Cleveland aufrechterhalten konnten, um mit New York Schritt behalten. Wilsons Nachfolger Warren G. Harding lehnte DST als "Täuschung" ab. Mit der Begründung, dass die Leute stattdessen eher im Sommer aufstehen und früher arbeiten sollten, ordnete er an, dass District of Columbia bundesstaatliche Mitarbeiter im Sommer 1922 um 08:00 Uhr statt um 9:00 Uhr mit der Arbeit beginnen solle. Viele Unternehmen folgten dem Anzug, obwohl viele andere dies nicht taten; das Experiment wurde nicht wiederholt. Seit Willetts Tag hat die Welt viele Eingriffe, Anpassungen und Rückgängigmachungen von DST erlebt, wobei eine ähnliche Politik involviert war. Die Geschichte der Zeit in den Vereinigten Staaten umfasst DST während beider Weltkriege, aber keine Standardisierung der DST in Friedenszeiten bis 1966. Mitte der 1980er Jahre stellten Clorox (Muttergesellschaft von Kingsford Charcoal) und 7-Eleven die primäre Finanzierung für die Daylight Rettend Time Coalition hinter der Erweiterung von 1987 auf die US DST bereit, und beide Senatoren von Idaho stimmten dafür, weil sie davon ausgingen, dass während der DST Fast-Food-Restaurants mehr französische Pommes verkaufen, die aus Idaho Pot Im Jahr 2005 setzten sich der Verband der Sportartikelhersteller und der Nationale Verband der Convenience Stores erfolgreich für die 2007 erfolgte Verlängerung der US DST ein. Nach einem dreijährigen Prozess stimmten 55% der Australier im Western 2009 gegen DST, wobei sich städtische Gebiete gleichmäßig aufteilten und ländliche Gebiete stark ablehnten; es war das vierte Referendum in Folge seit 1975, um DST abzulehnen. In Großbritannien unterstützt die Sport- und Freizeitindustrie einen Vorschlag, die zusätzliche Stunde von SDSTs ganzjährig zu beobachten.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.5 von 5 Sternen Bewertung69 Bewertungen insgesamt
69 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.27. April 2024 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 25,40cm x 40,64cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Sehr guter Druck und schöne Mattierung. Die Farben entsprechen denen von Plakaten aus den 1970er Jahren und passen bestens zu dem Bildmotiv, das ebenfalls aus jener Epoche stammt.
Für mich eine schöne Ergänzung zu der Erinnerung an meine erste Fahrt als Kind mit der abgebildeten Seilbahn. Der Druck ist sehr gut und entspricht passt genau zu dem erwarteten Retrolook.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Kerstin S.11. August 2023 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 71,12cm x 50,80cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Poster war ein Abschiedsgeschenk für eine Freundin, die für ein paar Jahre ins Ausland geht. Es ist ein sehr schönes Poster und das Geschenk ist sehr gut angekommen. Die Qualität des Drucks war sehr gut.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von S.29. Januar 2022 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 60,96cm x 91,44cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Poster entspricht 100% meinen Erwartungen. Sehr gute und sichere Verpackung, alles unbeschädigt angekommen. Ich bin sehr zufrieden und kann Zazzle nur weiterempfehlen. Hervorragende Bildqualität, klare, brillante Farbgestaltung.
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 228961106942620223
Gemacht am: 16.7.2009, 8:40
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte




