Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber (Blatt)Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber (Umschlag)Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber (Tasche)
Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber (Vorderseite)
9,55 €
pro Blatt mit 20
 

Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber

4.8 von 5 Sternen Bewertung
95 Bewertungen insgesamt
| von .
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über Aufkleber

Über dieses Design

Die geprägten Details sind simuliert und werden als Farbe auf das Produkt gedruckt. Bei der Herstellung dieses Produktes wird kein Prägedruck angewandt.
Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber

Schweden - Offizielles Wappen-Symbol Runder Aufkleber

Historisch wurden sie von Rittern benutzt, um sie außer feindlichen Soldaten zu identifizieren. In Kontinentaleuropa konnten die Gemeindemächte Burgwaffen adoptiert haben. Im Gegensatz zu Siegeln und Emblemen haben Wappen eine formale Beschreibung, die als Blazon ausgedrückt wird. Im 21. Jahrhundert werden Wappen von verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen noch immer verwendet (so haben beispielsweise mehrere Universitäten Richtlinien, wie ihre Wappen verwendet und ihre Verwendung geschützt werden können). Die Kunst, Arme zu entwerfen, darzustellen, zu beschreiben und zu erfassen, wird als heraldry bezeichnet. Die Verwendung von Wappen durch Länder, Staaten, Provinzen, Städte und Dörfer wird als bürgerliche heraldry bezeichnet. In den heraldischen Traditionen Englands und Schottlands hatte ein Individuum, und nicht eine Familie, ein Wappen. In diesen Traditionen sind Wappen rechtliches Eigentum, das vom Vater auf den Sohn übertragen wird; Ehefrauen und Töchter könnten auch Waffen tragen, die geändert wurden, um ihre Beziehung zum derzeitigen Waffenbesitzer anzuzeigen. Undifferenzierte Waffen werden zu jeder Zeit nur von einer Person benutzt. Andere Nachkommen des ursprünglichen Inhabers konnten die Arme der Vorfahren nur mit einem gewissen Unterschied tragen: in der Regel eine Farbänderung oder die Hinzufügung einer Differenzierungsladung. Eine solche Anklage ist das Etikett, das im britischen Gebrauch (außerhalb der Royal Family) immer das Zeichen eines Erben ist, der offensichtlich ist. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Identifizierung, insbesondere in Siegeln über Rechtsdokumente, wurde der Einsatz von Waffen streng reguliert; nur wenige Länder werden dies heute noch tun. Dies wurde von Heralden durchgeführt, und die Untersuchung von Wappen wird daher als "heraldry" bezeichnet. Einige andere Traditionen (z.B. Polnisch heraldry) sind weniger restriktiv, sodass z.B. alle Mitglieder eines dynastischen Hauses oder einer Familie die gleichen Arme benutzen können, obwohl ein oder mehrere Elemente dem Hausleiter vorbehalten sein können. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Einsatz von Wappen von militärischen Einheiten zu Bildungsinstituten und anderen Einrichtungen. In einem Artikel des Designinstituts heißt es: "Das moderne Logo und die Unternehmenskultur haben sich aus dem Kampfstandard und der militärischen Uniform der mittelalterlichen Zeit entwickelt". In seinem Buch The Visuell Culture of Gewalt in the Late Middle Ages argumentiert Valentin Groebner, dass die auf Wappen komponierten Bilder in vielen Hüllen dazu dienen, ein Gefühl von Power und Kraft zu vermitteln, oft in militärischer Hinsicht. Der Autor Helen Stuart argumentiert, dass einige Wappen eine Form des Firmenlogos seien. Museen im mittelalterlichen Wappen weisen auch darauf hin, dass sie als Embleme als Vorläufer der Firmenlogos der modernen Gesellschaft angesehen werden können, die für die Bildung von Gruppen-Identitäten verwendet werden. Das amerikanische Große Siegel wird oft als Wappen der Vereinigten Staaten bezeichnet. Der Blazon ("Paleways von 13 Stücken, Achseln und Knäuel; ein Häuptling, Azurblau") ist absichtlich ungeeignet, um die symbolische Zahl 13 zu bewahren. Die meisten amerikanischen Staaten haben im Allgemeinen Siegel, die die Rolle eines Wappens erfüllen. Der Staat von Vermont (gegründet als unabhängige Vermont Republik) folgt jedoch der amerikanischen Konvention, die Verwendung eines Siegels für die Echtheitsprüfung von Dokumenten des offiziellen Staat zuzuweisen, und hat auch sein eigenes Wappen. Viele amerikanische soziale Brüder und Studentinnenverbindungen, insbesondere Unis, verwenden Wappen in ihrer Symbolik. Diese Waffen unterscheiden sich stark in ihrem Grad der Einhaltung der europäischen heraldischen Tradition. Auch außerhalb der Vereinigten Staaten gegründete Organisationen mit U.S.-Mitgliedschaft können ein Wappen haben. Römisch-katholische Diözesen und Kathedralen haben ein Wappen. Beachten Sie, dass nicht alle persönlichen oder firmeneigenen Insignien heraldisch sind, obwohl sie viele Features teilen können. So werden beispielsweise Schiffe, Botschaften und Ähnliches mit Flaggen bezeichnet, und sie verwenden dieselben Farben und Designs, wie sie bei Heraldry zu finden sind, werden aber in der Regel nicht als heraldisch angesehen. Ein Land kann sowohl eine Nationalflagge als auch ein nationales Wappen haben, und die beiden sehen vielleicht gar nicht gleich aus. So hat die Flagge Schottlands (St Andrew's Cross) einen weißen Salreifen auf einem blauen Feld, aber die königlichen Arme Schottlands haben einen roten Löwen in einem doppelten Druck auf einem goldenen (oder) Feld. Der Vatikan hat ein eigenes Wappen. Da das Papacy nicht vererbt ist, zeigen seine Bewohner ihre persönlichen Arme zusammen mit denen ihres Büros. Einige Päpste kamen aus gefährlichen (edlen) Familien; andere adoptierte während ihrer Karriere in der Kirche Wappen. Letztere verweisen typischerweise auf ihr Lebensideal oder auf spezifische Pontifikalprogramme.[11] Ein bekanntes und in letzter Zeit weithin sichtbares Beispiel war Papst Johannes Paul II.' Wappen. Seine Auswahl eines großen Buchstaben M (für Maria) an seinem Wappen sollte die Botschaft seiner starken Marian-Hingabe ausdrücken. Die römisch-katholischen Diözesen erhalten auch ein Wappen. Eine Basilika oder päpstliche Kirche bekommt auch ein Wappen, das normalerweise auf dem Gebäude ausgestellt ist. Diese können in Ländern verwendet werden, in denen andernfalls keine heraldischen Geräte verwendet werden. In Schottland ist der Lord Lyon King of Arms für die Durchsetzung der Waffengesetze strafrechtlich zuständig. In England, Nordirland und Wales ist der Einsatz von Waffen eine Frage des zivilen Rechts und von der Uni von Waffen geregelt. In Bezug auf einen Streit über die Ausübung der Autorität über die Armeeoffiziere erklärte Arthur Annesley, Erster Earl of Anglesey, Lord Privy Siegel, am 16. Juni 1673, dass die Power des Earl Marshals "alle Angelegenheiten, die Waffen, Ehrenzeichen, Ehrenzeichen und Chicherei berühren, anordnen, beurteilen und regeln" und Statuten für die gute Regierung der Offiziere der Waffen; Offiziere zu benennen, um freie Stellen in der Uni der Waffen zu besetzen; Waffenoffizier für Fehlverhalten bei der Hinrichtung ihrer Orte zu bestrafen und zu korrigieren." Ferner wurde erklärt, dass keine Waffenpatente oder Adelsbekennungen erteilt werden sollten und dass ohne die Zustimmung des Earl Marshal keine Erhöhung, Änderung oder Hinzufügung von Waffen vorgenommen werden sollte. Heute wird der Begriff "Wappen" häufig auf zwei verschiedene Arten verwendet. In einigen Anwendungen könnte es auf eine vollständige Errungenschaft der Waffen oder heraldischer Errungenschaften hindeuten, die eine Vielzahl von Elementen umfasst - normalerweise ein Wappen, das auf einem Helm sitzt, selbst auf einem Schild sitzt; andere gemeinsame Elemente sind Unterstützer, die den Schild hochhalten, und ein Motto (unter England, oben in Schottland). Manche Menschen benutzen fälschlicherweise "Wappen" oder "Arme", um auf das escutcheon (d.h. das Schild selbst) oder auf eines von mehreren Designs zu verweisen, die in einem Schild zusammengefasst werden können. (Beachten Sie, dass das Wappen ein spezifischer Teil einer heraldischen Errungenschaft ist und dass "Wappen der Waffen" eine Fehlbezeichnung ist.) Das "Wappen" wird häufig mit einem Gerät geschmückt - einem Motto, Emblem oder einem anderen Zeichen, das dazu verwendet wird, den Träger von anderen zu unterscheiden. Wenn ein Motto ein Teil der Leistung ist, hat es manchmal eine strafende Anspielung auf den Namen des Besitzers. Ein Gerät unterscheidet sich von einem Abzeichen oder einer Erkenntnis in erster Linie dadurch, dass es sich um eine persönliche Unterscheidung handelt, und nicht durch ein Abzeichen, das nacheinander von Mitgliedern desselben Hauses getragen wird. Heraldry ist der Beruf, das Studium oder die Kunst, Waffen zu entwerfen, zu gewähren und zu zünden und über Rang- oder Protokollfragen zu entscheiden, wie dies von einem Waffenoffizier ausgeübt wird. Heraldry stammt aus Anglo-Norman Herald, aus dem Germanischen Gebiet *harja-waldaz, "Armeekommandeur". Der Begriff umfasst im allgemeinsten Sinne alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Pflichten und Verantwortlichkeiten der Waffenbediensteten. Für die meisten jedoch ist Heraldry die Praxis, Wappen und Abzeichen zu entwerfen, anzuzeigen, zu beschreiben und aufzuzeichnen. Historisch wird sie vielfach als "das Kurzhaar der Geschichte" und "die blumenreiche Grenze im Garten der Geschichte" beschrieben. Die Ursprünge der heraltrockenen Erde liegen in der Notwendigkeit, die Kampfteilnehmer zu unterscheiden, wenn ihre Gesichter durch Eisen- und Stahlhelme verdeckt waren. Schließlich entwickelte sich ein formales Regelsystem zu immer komplexeren Formen von Heraldry. Das System der Beschimpfung von Waffen, das heute in englischsprachigen Ländern eingesetzt wird, wurde von den Offizieren der Waffen im Mittelalter entwickelt. Dazu gehört eine stilisierte Beschreibung des escutcheon (Schild), des Wappen und, falls vorhanden, der Anhänger, Mottos und anderer Insignien. Es gelten bestimmte Regeln, wie z.B. die Herrschaft der Tinktur, und ein gründliches Verständnis dieser Regeln ist ein Schlüssel zur Kunst der Heraldry. Die Regeln und die Terminologie unterscheiden sich von Land zu Land, und tatsächlich haben sich bis Ende des Mittelalters mehrere nationale Stile entwickelt, aber es gibt einige Aspekte, die international übernommen werden. Obwohl Heraldry fast 900 Jahre alt ist, ist es immer noch sehr gut in Gebrauch. Viele Städte in Europa und in der ganzen Welt nutzen immer noch Waffen. Persönliche heraldry, sowohl rechtlich geschützt als auch rechtmäßig angenommen, wird weiterhin weltweit eingesetzt. Heraldische Gesellschaften existieren, um Bildung und Verständigung über dieses Thema zu fördern. Schweden (sprich en-us-Schweden.ogg/ˈswidrang/ (Hilfe ・ Info), Schwedisch: Schweden), offiziell das Königreich Schweden (schwedisch: Sv-Konungariket_Sverige.ogg Konungariket Sverige (Hilfe ・ Info), ist ein nordisches Land auf der skandinavischen Halbinsel in Nordeuropa. Schweden hat Landgrenzen mit Norwegen im Westen und Finnland im Nordosten, und es ist durch die Öresund-Brücke im Süden mit Dänemark verbunden. Mit einer Fläche von 450.000 km2 ist Schweden mit einer Fläche von über 9,2 Millionen Einwohnern das drittgrößte Land der europäischen Gewerkschaft. Schweden hat eine geringe Bevölkerungsdichte von 21 Einwohnern pro km² (53 Einwohner pro Quadratkilometer), aber mit einer deutlich höheren Bevölkerungsdichte in der südlichen Hälfte des Landes. Etwa 85 % der Bevölkerung leben in städtischen Gebieten, und es wird erwartet, dass diese Zahlen im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung allmählich steigen werden.[10] Die schwedische Hauptstadt ist Stockholm, die auch die größte Stadt des Landes ist (1,3 Millionen Einwohner im städtischen Raum und 2 Millionen Einwohner im Großraum). Die zweit- und drittgrößten Städte sind Göteborg und Malmö. Schweden ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem parlamentarischen Regierungssystem und einer hoch entwickelten Wirtschaft. Sie rangiert im Demokratieindex des Ökonomen an erster Stelle der Welt und im Index für menschliche Entwicklung der Vereinten Nationen an siebter Stelle. Schweden ist seit dem 1. Januar 1995 Mitglied der Europäischen Gewerkschaft und Mitglied der OECD. Im Mittelalter entwickelte sich Schweden zu einem unabhängigen und geeinten Land. Im 17. Jahrhundert erweiterte das Land seine Territorien zur Gründung des schwedischen Reiches. Die meisten eroberten Gebiete außerhalb der skandinavischen Halbinsel gingen im 18. und 19. Jahrhundert verloren. Die östliche Hälfte Schwedens, das heutige Finnland, ging 1809 nach Russland. Der letzte Krieg, an dem Schweden direkt beteiligt war, war 1814, als Schweden mit militärischen Mitteln Norwegen in eine persönliche Gewerkschaft mit Schweden zwang, eine Gewerkschaft, die bis 1905 andauerte. Seitdem ist Schweden in Frieden geraten und hat in Friedenszeiten und in Kriegszeiten eine neutrale Außenpolitik adoptiert. Die Vorgeschichte Schwedens beginnt in der warmen Zeit Allerød c. 12.000 v. Chr. mit spätpaläolithischen Rentierjagdlagern der Bromme-Kultur am Rand des Eises in der südlichsten Provinz des Landes. Diese Periode war durch kleine Gruppen von Jäger-Sammler-Fischen geprägt, die die Feuerstätte einsetzten. Landwirtschaft und Tierhaltung, zusammen mit monumentalen Bestattungen, polierten Flintenäxten und dekorierten Töpfereien, kamen aus dem Kontinent mit der Funnel-Becherkultur in c. 4.000 v. Chr. Schwedens dritter Süden war ein Teil des Gebiets der Kultur der nordischen Bronzezeit, die behaltend und landwirtschaftlich geprägte Kultur, wobei die meisten von ihnen an der Peripherie des dänischen Zentrums lagen. Die Periode begann in c. 1.700 v. Chr. mit dem Beginn der Bronzeimporte aus Europa. In dieser Zeit wurde der Kupferbergbau nie vor Ort erprobt, und Skandinavien hat keine Zinnvorräte, also musste alles Metall importiert werden. Es wurde bei der Ankunft größtenteils in lokale Designs überführt. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich Schweden zu einem großen europäischen Power. Vor der Entstehung des schwedischen Reiches war Schweden ein sehr armes, kaum bevölkertes Land am Rande der europäischen Zivilisation, ohne nennenswerten Power oder Ruf. Schweden hat während der Amtszeit des Königs Gustavus Adolphus auf kontinentaler Ebene Rose, Gebiete aus Russland und Polen-Litauen in zahlreichen Konflikten, einschließlich des Dreißigjährigen Krieges, zu erobern. Diese militärischen Siege machten Schweden bis zum Zusammenbruch des Reiches 1721 zum kontinentalen Führer des Protestantismus. Während des Dreißigjährigen Krieges eroberte Schweden etwa die Hälfte der heiligen römischen Staaten. Gustav Adolphus plante, der neue Heilige Römische Kaiser zu werden, der über ein vereintes Skandinavien und die heiligen römischen Staaten regierte, aber er starb 1632 in der Schlacht von Lützen. Nach der Schlacht von Nördlingen, Schwedens einzig bedeutsamer militärischer Sieg über den Krieg, verblasste die pro-schwedische Stimmung unter den deutschen Staaten. Diese deutschen Provinzen schlossen sich einzeln aus dem schwedischen Power aus und verließ Schweden mit nur wenigen norddeutschen Gebieten: Schwedisches Pommern, Bremen-Verden und Wismar.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen Bewertung95 Bewertungen insgesamt
81 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen11 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
95 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Karin S.14. Februar 2022Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich bin begeistert von den Aufklebern. Ich stelle Ringelblumensalbe her und klebe diese Blumen auf die Dose und jeder ist begeistert. Der Druck war super. Jederzeit gerne zu empfehlen
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Waltraud R.25. April 2019Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ganz tolle Sticker. Und ein Super Kundenservice. Bin total zufrieden. Wurden auf Servietten geklebt zum Thema passend. Sehr schön geworden.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Ludger N.7. April 2023Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
I love it! One sticks on my bass guitar now. I'm a Lazy Cowgirls and Pat Todd fan: "Better get it while you can 'cause it always fades away........". Good quality print. It's a Rock'n'Roll sticker.

Tags

Aufkleber
abzeichenwappenwaffenmantelsymboleschilderschildinsigniaemblemkronen
Alle Produkte
abzeichenwappenwaffenmantelsymboleschilderschildinsigniaemblemkronen

Andere Informationen

Produkt ID: 217944192830131470
Gemacht am: 10.10.2009, 10:32
Bewertung: G