Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer (angewinkelt)Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer (Vor Ort)
Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer (Vorderseite)
1,65 €  pro Untersetzer
9,90 € Zwischensumme
 

Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer

4.3 von 5 Sternen Bewertung
4 Bewertungen insgesamt
| von WebMasterpiece
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über Pappuntersetzer

Verkauft von

Form: Quadratisch

Kannst du dich auf deinen Partys nie ganz entspannen weil du immer Angst hast, dass deine Gäste in Partystimmung ihre Gläser gedankenlos auf deinen Möbeln abstellen? Lass diese Last von deinen Schultern fallen und gib deiner nächsten Party persönliches Flair mit komplett selbstgestalteten Untersetzern. Entweder als wiederverwendbare oder Einweguntersetzer nutzbar, passen diese Pappuntersetzer sowohl zum kleine Aperitif als auch zum Empfang. Lege dir jetzt einen Vorrat zu und du wirst nie wieder ärgerliche Wasserränder sehen müssen!

  • Maße: 10,16 cm x 10,16 cm.
  • Material: Stabile 1,3 mm Dicke Zellstoffpappe.
  • Wird im 6er Set verkauft.
  • Robust, langlebig und saugfähig - perfekt für Parties, Hochzeiten, und um dein neues Geschäft oder deine neue Marke zu etablieren.
  • Brillianter einseitiger Vollfarbdruck

Über dieses Design

Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer

Kreuz in den Bergen, Friedrich Rechteckiger Pappuntersetzer

Caspar David Friedrich (5. September 1774 - 7. Mai 1840) war ein deutscher romantischer Landschaftsmaler aus dem 19. Jahrhundert, der im Allgemeinen als der bedeutendste deutsche Künstler seiner Generation gilt. Er ist bekannt für seine allegorischen Landschaften in der Mitte der Zeit, die typischerweise kontemplative Figuren zeigen, die sich gegen den Nachthimmel, die Morgennebel, unfruchtbare Bäume oder gotische Ruinen versilbert haben. Sein primäres Interesse war die Betrachtung der Natur, und seine oft symbolische und antiklassische Arbeit versucht, eine subjektive, emotionale Reaktion auf die natürliche Welt zu vermitteln. Friedrichs Gemälde verweisen auf eine menschenähnliche Präsenz in einer verkleinerten Perspektive inmitten ausgedehnter Landschaften und reduzieren so die Figuren auf einen Maßstab, der laut Kunsthistoriker Christopher John Murray "den Blick des Betrachters in Richtung ihrer metaphysischen Dimension" lenkt. Friedrich war in Greifswald an der Ostsee geboren in der damaligen Zeit Schwedisch Pommern. Er studierte bis 1798 in Kopenhagen, bevor er sich in Dresden niederließ. Er wurde in einer Zeit erwachsen, in der europaweit eine wachsende Desillusionierung mit der materialistischen Gesellschaft zu einer neuen Aufwertung der Spiritualität führte. Diese Veränderung der Ideale wurde oft durch eine Neubewertung der natürlichen Welt zum Ausdruck gebracht, als Künstler wie Friedrich, J. M. W. Turner und John Constable versuchten, die Natur als "göttliche Schöpfung, um Set gegen das Artefakt der menschlichen Zivilisation" darzustellen. Friedrichs Werk brachte ihm bereits in seiner Karriere Anerkennung, und Zeitgenossen wie der französische Bildhauer David d'Angers sprachen von ihm als einem Mann, der "die Tragödie der Landschaft" entdeckt hatte. Trotzdem fiel seine Arbeit während seiner späteren Jahre von Gunst ab, und er starb in Vergessenheit. Als sich Deutschland im späten 19. Jahrhundert in Richtung Modernisierung bewegte, charakterisierte ein neues Gefühl der Dringlichkeit seine Kunst, und Friedrichs kontemplative Darstellung der Stille wurde als Produkte vergangener Zeiten angesehen. Das Anfang des 20. Jahrhunderts brachte eine erneute Anerkennung für seine Arbeit, beginnend 1906 mit einer Ausstellung von zweiunddreißig seiner Gemälde in Berlin. In den 1920er Jahren wurden seine Gemälde von den Expressionisten entdeckt und in den 1930er und frühen 1940er Jahren zeichnete Surrealisten und Existentialisten häufig Ideen aus seiner Arbeit. Der Aufstieg des Nazismus in den frühen 1930er Jahren erlebte wieder einen Aufschwung in Friedrichs Popularität, aber darauf folgte ein starker Rückgang, da seine Gemälde, in Verbindung mit der Nazi-Bewegung, als nationalistisch interpretiert wurden. Erst in den späten 1970er Jahren erlangte Friedrich seinen Ruf als Ikone der deutsch-romantischen Bewegung und Maler von internationaler Bedeutung. Zitat: Wikipedia
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.3 von 5 Sternen Bewertung4 Bewertungen insgesamt
2 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
4 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Liane W.6. Juni 2022Geprüfter Kauf
Rund Untersetzer
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ganz tolle Pappuntersetzer. Das Design fällt super aus. Ich bin sehr zufrieden. Der Druck ist wirklich klasse geworden.
4 von 5 Sternen Bewertung
Von S.8. Januar 2018Geprüfter Kauf
Quadratisch Untersetzer
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Produkt sieht sehr schön aus. Leider kam die Lieferung viel zu spät an, und wäre eigentlich als Deko für meinem Mann seinen 40er Geburtstag gedacht. Sieht sehr schön aus und kann ich nur empfehlen
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Melanie B.21. August 2021Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Macht sich schön auf den Tisch und man kann auch Freunden damit eine kleine freude machen. Sehr schön und bunt bedruckt. Toller Hingucker!

Tags

Pappuntersetzer
kunstkunstvollmeisterwerkmalereibildberühmtes bildberühmte malereiölmalereimuseumkunstmuseum
Alle Produkte
kunstkunstvollmeisterwerkmalereibildberühmtes bildberühmte malereiölmalereimuseumkunstmuseum

Andere Informationen

Produkt ID: 256002318914124692
Gemacht am: 21.6.2020, 12:12
Bewertung: G