Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster (Ecke)Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster (Heimbüro)Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster (Küche)
Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster (Vorne)
45,20 €
pro Poster
 

Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster

4.5 von 5 Sternen Bewertung
69 Bewertungen insgesamt
| von Emunah Designs
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über Poster

Verkauft von

Papierart: Wert-Posterpapier (Halbglanz)

Ihre Wände spiegeln Ihre Persönlichkeit wider – lassen Sie sie mit Ihren Lieblingszitaten, Kunstwerken oder Designs auf unseren individuellen Giclée-Postern sprechen! Hochwertiges, mikroporöses, harzbeschichtetes Papier mit wunderschönem Halbglanz-Finish. Wählen Sie zwischen Standard- oder maßgefertigten Postergrößen und Rahmenoptionen, um Kunst zu schaffen, die Sie perfekt repräsentiert.

  • Giclée-Drucke in Galeriequalität
  • Ideal für lebendige Kunstwerke und Fotoreproduktionen
  • Halbglänzende Oberfläche
  • Pigmentbasierte Tinten für hochauflösenden Druck im vollen Farbspektrum
  • Robustes 185 g/m² Papier
  • Verfügbar in benutzerdefinierten Größen bis zu 152 cm (60")
  • Rahmen für alle Standardgrößen verfügbar
  • Rahmen mit blendfreiem Acrylglas

Über dieses Design

Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster

Jerusalem - Tor der Barmherzigkeit Poster

Das Tor der Barmherzigkeit (Hebräisch, Sha'ar Harachamim ש ר ה ח מ ער י) ist das älteste der heutigen Tore in den alten Stadtmauern Jerusalems. Das Tor befindet sich in der Mitte der östlichen Seite des Tempelberges. Das Tor ist in zwei Tore geteilt, die beide heute mit Ziegeln blockiert sind. Das nördliche Tor heißt "Tor der Gnade" und das südliche Tor heißt "Tor der Gnade". Nach jüdischer Tradition tauchte die Shekhinah (ש כ י ה) (Göttliche Gegenwart) durch dieses Tor auf und wird wieder erscheinen, wenn der Messias kommt (Ezekiel 44:1-3) und ein neues Tor ersetzt das gegenwärtige; deshalb beteten Juden am ehemaligen Tor an diesem Ort um Gnade. Daher der Name. Das Tor ist eines der wenigen verschlossenen Tore in den alten Stadtmauern von Jerusalem. Im Gegensatz zu den meisten anderen Toren Jerusalems wurde das Goldene Tor ursprünglich mindestens ein Jahrtausend vor dem Wiederaufbau der Stadtmauern von Jerusalem durch Suleiman errichtet. Einige Archäologen glauben, dass das ursprüngliche Tor, das zurück zum Herodes Bau oder sogar Nehemiahs Zeit (440 v. u. Z.) verabredet ist, noch unter dem heutigen Tor existiert. Suleiman versiegelte 1541 das Tor, um den Messias Eintritt zu verhindern. Muslime bauten auch einen Friedhof vor dem Tor, in dem Glauben, dass der Vorläufer des Messias, Elija, nicht in der Lage sein würde, durch das Tor zu gehen, und so würde der Messias nicht kommen. Die hebräische Schrift an den Innenwänden des Tors wird vermutlich vor mindestens 1000 Jahren von jüdischen Pilgern links. Diese wurde wahrscheinlich in den 520er Jahren im Rahmen des Justinian I. Gebäude-Programms in Jerusalem auf den Ruinen des früheren Tors in der Mauer errichtet. Eine alternative Theorie besagt, dass es im späten 7. Jahrhundert von byzantinischen Handwerkern erbaut wurde, die von den Umayad-Khalifen beschäftigt waren. Das Tor der Gnade hat eine besondere Bedeutung für Jom Kippurt. Wenn das Tor geöffnet würde, würde es direkt zum Temple Plaza führen. Die Außenseite des Tors würde sich zum Kidron-Tal und zum Olive-Berg darüber hinaus öffnen. In der talmudischen Literatur war das Tor auch als das Shushan-Tor bekannt, weil es in östlicher Richtung (in Richtung der persischen Stadt Shushan) und vielleicht wegen der Rolle des persischen Führers Kyros bei der Rückkehr der Juden nach Jerusalem nach dem babylonischen Exil spielte. Traditionell nahm ein Bote (normalerweise ein Priester) auf Jom Kippur das Opferlamm vom Tempel durch das Tor zur Wüste. Bei der Zeremonie zur Reinigung der Roten Heifer wurde auch das Opfer durch das östliche Tor zum Olive-Berg gebracht.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.5 von 5 Sternen Bewertung69 Bewertungen insgesamt
56 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen4 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen4 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen5 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
69 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.27. April 2024Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 25,40cm x 40,64cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Sehr guter Druck und schöne Mattierung. Die Farben entsprechen denen von Plakaten aus den 1970er Jahren und passen bestens zu dem Bildmotiv, das ebenfalls aus jener Epoche stammt. Für mich eine schöne Ergänzung zu der Erinnerung an meine erste Fahrt als Kind mit der abgebildeten Seilbahn. Der Druck ist sehr gut und entspricht passt genau zu dem erwarteten Retrolook.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Kerstin S.11. August 2023Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 71,12cm x 50,80cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Poster war ein Abschiedsgeschenk für eine Freundin, die für ein paar Jahre ins Ausland geht. Es ist ein sehr schönes Poster und das Geschenk ist sehr gut angekommen. Die Qualität des Drucks war sehr gut.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von S.29. Januar 2022Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 60,96cm x 91,44cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Poster entspricht 100% meinen Erwartungen. Sehr gute und sichere Verpackung, alles unbeschädigt angekommen. Ich bin sehr zufrieden und kann Zazzle nur weiterempfehlen. Hervorragende Bildqualität, klare, brillante Farbgestaltung.

Tags

Poster
barmherzigkeitshaar harachamimjerusalemzionisraelyerushalayimaltstadtvintaglandschaftgnade
Alle Produkte
barmherzigkeitshaar harachamimjerusalemzionisraelyerushalayimaltstadtvintaglandschaftgnade

Andere Informationen

Produkt ID: 228931386881293312
Gemacht am: 10.5.2013, 11:03
Bewertung: G