
31,50 €
pro Ornament
Bor-einzelnes Element des Periodensystems Ornament Aus Metall
Produkt-Details anzeigenÜber Ornaments
Verkauft von
Über dieses Design
Bor-einzelnes Element des Periodensystems Ornament Aus Metall
Die periodiс Tabelle der chemischen Elemente (auch Mendeleevs Tabelle, Periodensystem der Elemente oder gerade Periodensystem) ist eine tabellarische Auflistung der chemischen Elemente. Obgleich Vorläufer zu diesem Tabelle existieren, dem russischen Chemiker Dmitri Mendeleev wird seine Erfindung im Allgemeinen im Jahre 1869 gutgeschrieben, der die Tabelle beabsichtigte, um wiederkehrende ("periodisch") Trends in den Eigenschaften der Elemente zu veranschaulichen. Der Plan der Tabelle ist weiter entwickelt worden und im Laufe der Zeit verlängert, während neue Elemente entdeckt worden sind, und neue theoretische Modelle sind entwickelt worden, um chemisches Verhalten zu erklären. Das Periodensystem ist jetzt innerhalb der akademischen Disziplin von Chemie überall vorhanden und stellt einen extrem nützlichen Rahmen bereit, um alle vielen verschiedenen Formen des chemischen Verhaltens zu klassifizieren, zu systematisieren und zu vergleichen. Die Tabelle hat breite Anwendung in der Chemie, in der Physik, in der Biologie und in der Technik, besonders Industriechemie gefunden. Die gegenwärtige Standardtabelle enthält 117 Elemente seit Juli 2009 im Jahre 1789, Antoine Lavoisier veröffentlichte eine Liste von 33 chemischen Elementen. Obgleich Lavoisier die Elemente in Gase, in Metalle, in Nichtmetalle und in Erde gruppierte, verbrachten Chemiker das folgende Jahrhundert, das nach einem genaueren Klassifikationsentwurf sucht. Im Jahre 1829 beobachtete Johann Wolfgang Döbereiner, dass viele der Elemente in die Dreiergruppen (Gruppen von drei) gruppiert werden konnten basiert worden auf ihren chemischen Eigenschaften. Lithium, Natrium und Kalium zum Beispiel wurden zusammen als seiend weiche, reagierende Metalle gruppiert. Döbereiner beobachtete auch, dass, als vereinbart durch Atomgewicht, das zweite Mitglied jeder Dreiergruppe ungefähr der Durchschnitt vom ersten und das Drittel war. Dieses wurde als das Gesetz von Dreiergruppen bekannt. [Zitat benötigt] arbeitete deutscher Chemiker Leopold Gmelin mit diesem System, und bis 1843 er hatte zehn Dreiergruppen, drei Gruppen von vier und eine Gruppe von fünf identifiziert. Jean Baptiste Dumas veröffentlichte die Arbeit, die im Jahre 1857 Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen Metallen beschreibt. Obgleich verschiedene Chemiker waren, Beziehungen zwischen kleinen Gruppen Elementen zu identifizieren, hatten sie, einen Entwurf schon aufzubauen, der sie alle umgab. Deutscher Chemiker August Kekulé hatte beobachtet, im Jahre 1858 dass Kohlenstoff eine Tendenz hat, mit anderen Elementen in einem Verhältnis von einem bis vier zu verpfänden. Methan zum Beispiel hat ein Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatome. Dieses Konzept wurde schließlich als Wertigkeit bekannt. Im Jahre 1864 veröffentlichte deutscher Mitchemiker Julius Lothar Meyer eine Tabelle der 49 bekannten Elemente, die durch Wertigkeit vereinbart wurden. Die Tabelle deckte auf, dass Elemente mit ähnlichen Eigenschaften häufig die gleiche Wertigkeit teilten. Englischer Chemiker John Newlands veröffentlichte eine Reihe Papiere im Jahre 1864 und 1865, die seinen Versuch an der Klassifizierung der Elemente beschrieben: Als aufgelistet in der Reihenfolge der Erhöhung des Atomgewichts, kehrten ähnliche körperliche und chemische Eigenschaften in Abständen von acht wieder, die er zu den Oktaven von Musik verglich. Dieses Gesetz von Oktaven jedoch wurde von seinen Zeitgenossen lächerlich gemacht. [8] Porträt von Dmitri MendeleevRussian Chemieprofessor Dmitri Ivanovich Mendeleev und Julius Lothar Meyer veröffentlichte unabhängig ihre Periodensysteme im Jahre 1869 und 1870, beziehungsweise. Sie beide konstruierten ihre Tabellen in ähnlicher Weise: durch die Elemente oder Spalte in der Reihenfolge des Atomgewichts in Folge auflisten und das Beginnen einer neuen Reihe oder der Spalte, als die Eigenschaften der Elemente anfingen zu wiederholen. Der Erfolg von Mendeleevs Tabelle kam von zwei Entscheidungen, die er traf: Das erste war, Abstände in der Tabelle zu verlassen, als es schien, dass das entsprechende Element nicht noch entdeckt worden war. Mendeleev war nicht der erste Chemiker, zum so zu tun, aber er ging ein Schritt weiter, indem er die Trends in seiner periodischen Tabelle verwendete, die Eigenschaften jener vermissten Elemente, wie Gallium und Germanium vorauszusagen. Die zweite Entscheidung war, den Auftrag gelegentlich zu ignorieren, der durch die Atomgewichte und angrenzende Elemente, wie Kobalt und Nickel zu schalten, um sie in chemische Familien besser zu klassifizieren vorgeschlagen wurde. Mit der Entwicklung von Theorien der Atomstruktur, wurde es offensichtlich, dass Mendeleev unbeabsichtigt die Elemente in der Reihenfolge der Erhöhung von Ordnungszahl aufgelistet hatte. Mit der Entwicklung der moderne Quantenmechanischen Theorien der Elektronkonfigurationen innerhalb der Atome, wurde es offensichtlich, dass jede Reihe (oder Zeitraum) in der Tabelle der Füllung einer QuantenMuschel der Elektronen entsprachen. In Mendeleevs ursprünglicher Tabelle war jeder Zeitraum das gleiche Länge. Jedoch weil größere Atome mehr Elektron Vor-Muscheln haben, haben moderne Tabellen weiteren Abstieg der nach und nach längeren Zeiträume die Tabelle. In den Jahren, die folgten, nachdem Mendeleev seine periodische Tabelle veröffentlichte, wurden die Abstände, die er verließ, gefüllt, während Chemiker chemischere Elemente entdeckten. Das letzte natürlich vorkommende entdeckt zu werden Element war der Francium (bezogen durch Mendeleev als Ekacäsium) im Jahre 1939. Das Periodensystem ist auch mit der Einführung der synthetischen und transuranic Elemente gewachsen. Das erste transuranic entdeckt zu werden Element war Neptunium, der gebildet wurde, indem man Uran mit Neutronen in einer Cyclotron im Jahre 1939 "periodische Tabelle von Elementen" periodischen Tabelle Elemente Dmitri Mendeleev Antoine Lavoisier Chemiker-Chemikalien-Chemie-Physik-Labrador-Laborexperiment-Experiment-Diagramm-Plakat-August Kekulé Bio körperliches analytisches Biochemiker-Biochemie-biochemisches biologisches Biologie-Biologen-Mittel-Mittel-Molekül-molekulares Mole Avogadro Formel-Symbol-"chemisches Symbol-" Atom-Atom"Atomgewicht-" Proton-Neutron-Elektron-Deuterium-Tritium-Isotop-Isomer Molarity radioaktives Kern-Augenhöhlendrehbeschleunigungs-Quantums-Reihen-Zeitraum-Aktinium-Aluminiumamericium-Antimon-Argon-arsenhaltigen Astatin-Barium-Berkelium-Beryllium-Wismut Bohrium Bor-Brom-Kadmium-Kalziumcalifornium-Kohlenstoff-Cer-Zäsium-Chlor-Chrom-Kobalt-Kupfer-Curium Darmstadtium Dubnium DysprosiumEinsteiniumErbium bombardierte Europiumfermium-FluorFranciumgadolinium-Gallium-Germanium-GoldHafnium Hassium Heliumholmium-Wasserstoff-Indium-Jod-Iridium-Eisen-Kryptonlawrencium-Führungs-Lithium-Lutetium-Magnesium-Mangan Meitnerium Mendelevium-Mercury-Molybdän-Neodymneonneptunium-Nickel-Niobium-Stickstoffnobelium-Osmium-Sauerstoff-Palladium-Phosphor-Platin-Plutonium-Polonium-KaliumPraseodymiumPromethiumprotactinium-Radium-Radon-Rheniumrhodium-Rubidium-Rutheniumrutherfordium-SamariumScandium Seaborgium Selen-Silikon-Silber-Natriumstrontium-Schwefel-Tantaltechnetium-Tellurterbium-Thallium-ThoriumThulium TinTitanium WolframUnunbium Ununnilium Ununumium Uran Vanadium-Xenon-Ytterbium-Yttrium-Zink-Zirkonium
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
5.0 von 5 Sternen Bewertung4 Bewertungen insgesamt
4 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von O.27. Januar 2022 • Geprüfter Kauf
Quadratisches Ornament aus Keramik
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sieht toll aus 😍 absolute Weiterempfehlung. Tolle Qualität, gerne wieder
5 von 5 Sternen Bewertung
Von I.29. Januar 2021 • Geprüfter Kauf
Kreis Ornament aus Keramik
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Produkt hat eine sehr gute Qualität. es ist alles genau so wie erwartet!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von A.6. Oktober 2014 • Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Bei mir dreht es sich am Spiegel und es erinnert mich immer an meine schönen Urlaube auf Mahé.... Super, kratzt nicht ab, schöne Farben
Originalprodukt
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 175377455275579680
Gemacht am: 7.1.2013, 9:52
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte



