Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte (Rückseite)Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte (Gerollt)Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte (Gebunden)
Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte (Vorderseite)
34,50 €
pro Krawatte
 

Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte

4.5 von 5 Sternen Bewertung
31 Bewertungen insgesamt
| von Vintage Treasure Chest
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über Krawatten

Verkauft von

Ausführung: Krawatte

Gib deiner Garderobe den letzten Schliff mit gestaltbaren Krawatten von Zazzle! Gestalte einzigartige Krawatten, die perfekt zu deinem Anzug, Hemd oder einer besonderen Gelegenheit passen. Lade deine eigenen Bilder und Muster hoch, oder sieh' dich in unserern Designs um, finde etwas passendes fürs Büro oder eine Nacht in der Stadt.

  • Maße:
    • Länge: 140 cm
    • Breite: 10,1 cm (an der breitesten Stelle)
  • Vollfarbdruck
  • Aus 100% Polyester; seidiges Finish
  • Beidseitiger Druck gegen einen kleinen Aufpreis möglich. Klicke auf Designtips um noch mehr zu erfahren
  • Nur in der Reinigung waschbar.

Über dieses Design

Die geprägten Details sind simuliert und werden als Farbe auf das Produkt gedruckt. Bei der Herstellung dieses Produktes wird kein Prägedruck angewandt.
Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte

Arachnida (Spiders) Ernst Haeckel Fine Art Krawatte

Kunstformen der Natur, 1904 66. Platte aus Kunstformen der Natur von Ernst Haeckel, die Spinnen zeigen. Art 1. Tegeocranus hericius 0,6 mm, Europa 2. Tegeocranus latus 0,9 mm, Europa 3. Tegeocranus cepheiformis 0,62mm, Europa 4. Leiosoma palmicinctum 1,0 mm, Europa 5. Phrynus reniformis (natürliche Größe), Ostindien 6. Arkys cordiformis (2x), Amerika 7. Gasteracantha cancriformis (3x), Brasilien 8. Gasteracantha acrosomoides (5x), Madagaskar (jetzt Acrosomoides acrosomoides) 9. Gasteracantha geminata (3x), Ostindien 10. Gasteracantha arcuata (2x), Java (jetzt Macracantha arcuata) 11. Acrosoma hexacanthum (4x), Brasilien (jetzt auch Gasterocantha cancriformis) 12. Acrosoma spinosum (2x), Südamerika (jetzt Micrathena schsi) 13. Acrosoma bifurcatum (4x), Brasilien (jetzt Micrathena furcata) 14. Oxyopes variegatus (3x), Deutschland (jetzt Oxyopes heterophthalmus) 15. Epeira diadema (3x), Deutschland (jetzt Araneus diadematus) Spinnen (Ordnung Araneae) sind luftatmende Cheliceratarthropoden mit acht Beinen, und Chelicerae, die in Reißzähne modifiziert werden, die Gift injizieren. Spinnen sind weltweit auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden und haben sich in fast jeder ökologischen Nische etabliert. Im Jahr 2008 wurden etwa 40.000 Spinnenarten und 109 Familien von Taxonomen erfasst. Anatomisch unterscheiden sich Spinnen von anderen Arthropoden dadurch, dass die gewohnten Körpersegmente in zwei Tagmata, den Cephalothorax und den Bauch, verschmolzen und von einem kleinen, zylindrischen Pedicel ergänzt werden. In allen, mit Ausnahme der primitivsten Gruppe, der Mesothelae, haben Spinnen das zentralistischste Nervensystem aller Arthropoden, da all ihre Ganglien in einer Masse im Cephalothorax verschmolzen sind. Im Gegensatz zu den meisten Arthropoden haben Spinnen keine Dehnmuskeln in ihren Gliedmaßen und erweitern sie stattdessen durch hydraulischen Druck. Ihre Bauchdecke tragen Anzüge, die in Spinndrüsen umgewandelt wurden, die Seide aus bis zu sechs Seidendrüsenarten in ihren Bauch extrudieren. Die Netze der Spinnen unterscheiden sich in Größe, Form und Menge des verwendeten klebrigen Gewindes stark. Es scheint nun, dass das spiralförmige Netz eine der frühesten Formen sein könnte, und Spinnen, die verworrene Spinnweben produzieren, sind reichlich und vielfältiger als Spinnweben. Spinnenartige Arachnids mit seidenproduzierenden Spinnstocken tauchten in der Devonian-Periode vor etwa 386 Millionen Jahren auf, aber diesen Tieren fehlten offenbar Spinndrüsen. Wahre Spinnen wurden vor 318 bis 299 Millionen Jahren in karboniferen Felsen gefunden und ähneln sehr der primitivsten Überlebensordnung, den Mesothelae. Die wichtigsten Gruppen moderner Spinnen, Mygalomorphae und Araneomorphae, erschienen erstmals in der Triassezeit, vor 200 Millionen Jahren. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (16. Februar 1834 - August 9, 1919), ebenfalls von Haeckel geschrieben, war ein hervorragender deutscher Biologe, Naturforscher, Philosoph, Arzt, Professor und Künstler, der tausende neuer Arten entdeckt, beschrieben und benannt hat, einen genealogischen Baum kartiert hat, der alle Lebensformen miteinander verbindet und viele Begriffe in biologisch geprägt hat Phylogenie, Ökologie und das Königreich Protista. Vintage Retro niedliche künstlerische Natur Muster Tierrealismus schöne Kunst.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.5 von 5 Sternen Bewertung31 Bewertungen insgesamt
21 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen7 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
31 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Iyad H.18. April 2021Geprüfter Kauf
Krawatte
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Der Stoff passt gut. Der Druck ist gut positioniert
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Haymo M.18. August 2025Geprüfter Kauf
Krawatte
Schnell und unkompliziert ….
5 von 5 Sternen Bewertung
Von K.2. August 2022Geprüfter Kauf
Krawatte
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Es ist ein Vergnügen bei Zazzle Krawatten zu bestellen, sie sind einfach besonders ,man findet zu jedem Thema etwas Tolles. Lieferung, Service,Qualität 10 Sterne !!!! PS.: Lady's , selbst Krawattenmuffel haben als Geschenk ihre Freude daran ! Farbe und Druck sind toll !

Tags

Krawatten
fine arternsthaeckelspinnenfine artistheckelbiologiewissenschafttiere
Alle Produkte
fine arternsthaeckelspinnenfine artistheckelbiologiewissenschafttiere

Andere Informationen

Produkt ID: 151341717725620450
Gemacht am: 6.7.2009, 0:18
Bewertung: G