Potsdam, DDR (DDR) Magnet (Vorne)Potsdam, DDR (DDR) Magnet (Rückseite)Potsdam, DDR (DDR) Magnet (In Situ (Geschirrspüler))
Potsdam, DDR (DDR) Magnet (Vorderseite/Rückseite)
4,80 €
pro Magnet
 

Potsdam, DDR (DDR) Magnet

4.7 von 5 Sternen Bewertung
95 Bewertungen insgesamt
| von Fiedler_Mundt
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über Magnete

Verkauft von

Form: Quadrat

Dein Kühlschrank fühlt sich einsam. Wie wäre es mit ein paar Freunden in der Form von gestaltbaren Magneten! Lade dein Lieblingsbild auf einen runden Magneten hoch, oder shoppe in unseren tausenden von Optionen für colle eckige Magneten.

  • Maße: 5 cm x 5 cm
  • Auf 100% recycletem Papier gedruckt
  • Mit UV- und kratzfestem Polyesterfilm bedeckt
  • Auch in runder Form erhältlich

Über dieses Design

Potsdam, DDR (DDR) Magnet

Potsdam, DDR (DDR) Magnet

Potsdam ist die Hauptstadt und größte Stadt des deutschen Staat Brandenburg. Es gehört zur Großstadtregion Berlin/Brandenburg. Potsdam liegt an der Havel, einem Nebenfluss der Elbe, flussabwärts von Berlin, eingebettet in eine hügelige, moränische Landschaft mit vielen Seen, von denen etwa 20 innerhalb der Stadtgrenzen von Potsdam liegen. Es liegt 26 km südwestlich des Berliner Stadtzentrums. Der Name der Stadt und vieler ihrer Stadtbezirke ist slawischer Herkunft. Potsdam war bis 1918 eine Residenz der preußischen Könige und des deutschen Kaisers. Seine Planung verkörperte die Vorstellungen des Zeitalters der Erleuchtung: Durch eine sorgfältige Ausgewogenheit von Architektur und Landschaft war Potsdam als "malerischer, pastoraler Traum" gedacht, der seine Bewohner an ihre Beziehung zur Natur und Vernunft erinnern würde. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist bekannt für ihre Paläste, Seen und ihre historische und kulturelle Bedeutung. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Parks und Paläste von Sanssouci, Deutschlands größtem Weltkulturerbe, sowie andere Paläste wie der Orangerische Palast, der Neue Palast, der Cecilienhof Palast und der Charlottenhof Palast. Potsdam war auch der Ort der bedeutsamen Potsdamer Konferenz im Jahr 1945, der Konferenz, auf der die drei Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritanniens nach ihrer Kapitulation über die Teilung Deutschlands entschieden haben, eine Konferenz, die Deutschlands Geschichte für die folgenden 45 Jahre definierte. Babelsberg, im Südosten Potsdams, war bereits in den 1930er Jahren die Zuhause eines großen Filmproduktionsstudios und hat seit dem Fall der Berliner Mauer als wichtiges Zentrum der europäischen Filmproduktion Erfolg gehabt. Das 1912 gegründete Filmstudio Babelsberg ist das älteste große Filmstudio der Welt. Potsdam entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Wissenschaftszentrum in Deutschland. Heute gibt es drei öffentliche Unis, die Universität Potsdam und mehr als 30 Forschungseinrichtungen in der Stadt. Die Regierung der DDR (ehemals als DDR bekannt) versuchte, Symbole des "preußischen Militarismus" zu beseitigen. Viele historische Gebäude, von denen einige im Krieg schwer beschädigt waren, wurden abgerissen. Als 1946 das übrige Land Brandenburg westlich der Oder-Neiße als Staat Brandenburg gegründet wurde, wurde Potsdam zur Hauptstadt. Im Jahr 1952 löste die DDR ihre Staaten ab und ersetzte sie durch kleinere ostdeutsche Verwaltungsbezirke, die Bezirke genannt wurden. Potsdam wurde bis 1990 Hauptstadt des neuen Bezirks Potsdam. Potsdam, südwestlich von Berlin, lag nach dem Bau der Berliner Mauer direkt außerhalb von Westberlin. Der Abgang von West-Berlin hat nicht nur Potsdam von Westberlin abgeschieden, sondern auch die Pendelzeiten nach Ostberlin verdoppelt. Die Glienicke Brücke über den Havel verband die Stadt mit West-Berlin und war Schauplatz einiger Spionenaustausch im Kalten Krieg. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde Potsdam zur Hauptstadt des neu gegründeten Staat Brandenburg. Seitdem gab es viele Ideen und Bemühungen, das ursprüngliche Erscheinungsbild der Stadt zu rekonstruieren, darunter der Potsdamer Stadtpalast und die Garnisonskirche.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.7 von 5 Sternen Bewertung95 Bewertungen insgesamt
81 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen8 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
95 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von S.10. März 2020Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Quadrat, Größe: 5,1 cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Es ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde Edouard Manet im Original gern sehen und alle Impressionisten in Paris! Super! Für so ein kleines Format!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Dirk R.4. August 2023Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Quadrat, Größe: 5,1 cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
wir sind von dem Magnet begeistert , Bestellung , Lieferung alles ganz toll danke zazzle. der Druck ist ganz prima tolle Qualität wir sind begeistert
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Michaela A.26. Februar 2021Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Quadrat, Größe: 5,1 cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Vor 30 Jahren gab es diese Souvenirs Magneten noch nicht, freue mich über eine schöne Erinnerung an unsere Hochzeitsreise. Sehr schöner Druck, gutes Preis- Leistungsverhältnis

Tags

Magnete
ddrgdrpotsdamdeutsche demokratische republikostdeutschlandkalter kriegostblockbrandenburgdeutschland
Alle Produkte
ddrgdrpotsdamdeutsche demokratische republikostdeutschlandkalter kriegostblockbrandenburgdeutschland

Andere Informationen

Produkt ID: 256432751134680951
Gemacht am: 3.4.2024, 8:28
Bewertung: G