Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt (Rückseite)Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt (Vorne ganz)Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt (Schwarz voll)
Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt (Vorderseite)
32,50 €
pro Shirt
 

Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt

4.3 von 5 Sternen Bewertung
88 Bewertungen insgesamt
| von Northern World and Wildlife
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über T-Shirts

Verkauft von

Ausführung: Frauen Basic T-Shirt

Dieses T-Shirt sitzt locker und umspielt die feminine Silhouette. Aus 100% Baumwolle ist dieses T-Shirt beides: strapazierfähig und angenehm weich - eine gute Kombination, wenn Du nach einem lässigen Basisstück suchst. Wähle ein Design aus unserem Marktplatz aus oder gestalte Dein eigenes!

Größe & Passform

  • Das Model ist 1,70 m groß und trägt S
  • Normale Passform
  • Fällt entsprechend der angegebenen Größe aus

Material & Pflege

  • 100% Baumwolle
  • Doppelnaht Säume
  • In der Waschmaschine kalt waschen
  • Importiert

Über dieses Design

Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt

Kohlenstoff-Fußabdrücke - Anthropozän T-Shirt

Cover Art, die "grunge Version, für das doppelte Platinalbum "Anthropocene" von der mythischen Rockgruppe The Carbon Footprints. Es stellt eine dystopische Zukunft dar, in der brennende, verlassene Städte, rostende Autos, Öl- und nukleare Müllfässer, verschmutzter Himmel und Wasser und verseuchte Landschaften aufgrund der Missachtung der Umwelt durch die Menschheit entstehen. Das Album enthält die Hit-Songs "Meltdown", "Extinction Event" und "Drill, Baby, Drill". Das Gitarre-mit-Zehen Logo und Text-Lektion "ANTHROPOCENE" erscheinen auf der Rückseite. Bereits 1873 erkannte der italienische Geologe Antonio Stoppani den zunehmenden Power und die Auswirkungen der Menschheit auf die Systeme der Erde an und nannte eine "anthropozoische Ära". Anthropozän ist ein Begriff, der vom Nobelpreisträger Paul Crutzen vorgeschlagen wurde, um eine geologische Epoche menschlicher Dominanz biologischer, chemischer und geologischer Prozesse auf der Erde zu beschreiben. Der Begriff hat, wie andere Zeitzeitbezeichnungen (Pleistozän), griechische Wurzeln: Anthropo bedeutet "Mensch" und Zen bedeutet "neu". Die Bezeichnung "Anthropozän" würde den Nachweis und das Ausmaß menschlicher Tätigkeiten kennzeichnen, die erhebliche globale Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde hatten. Crutzen betrachtet den Einfluss des menschlichen Verhaltens auf die Erdatmosphäre in den letzten Jahrhunderten als so bedeutsam, dass er eine neue geologische Epoche darstellt. Bislang wurde der Begriff nicht als Teil der offiziellen Nomenklatur des geologischen Forschungsfeldes adoptiert. Im Jahr 2008 wurde der Stratigraphiekommission der Geologischen Gesellschaft von London ein Vorschlag vorgelegt, das Anthropozän zu einer formellen Einheit geologischer Epochen zu machen. Eine große Mehrheit dieser Stratigraphiekommission hat entschieden, dass der Vorschlag sinnvoll ist und daher weiter geprüft werden sollte. Unabhängige Arbeitsgruppen von Wissenschaftlern aus verschiedenen geologischen Gesellschaften unternehmen derzeit Schritte, um festzustellen, ob das Anthropozän offiziell in die geologische Zeitskala aufgenommen wird. Viele Arten sind aufgrund menschlicher Auswirkungen ausgestorben. Die meisten Experten sind sich einig, dass der Mensch die Aussterberate von Arten beschleunigt hat, obwohl die genaue Rate umstritten ist, vielleicht 100 bis 1000 mal so hoch wie die normale Aussterberate. Im Jahr 2010 fand eine in Nature veröffentlichte Studie heraus, dass "das marine Phytoplankton - die große Bandbreite an winzigen Algenarten, die etwa die Hälfte der gesamten fotosynthetischen Biomasse der Erde ausmachen - im letzten Jahrhundert in den Weltmeeren erheblich zurückgegangen ist. Allein seit 1950 sank die Biomasse der Algen um etwa 40%, wahrscheinlich als Reaktion auf die Erwärmung der Ozeane - und der Rückgang hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Einige Autoren haben postuliert, dass die Artenvielfalt dieses Planeten ohne menschliche Auswirkungen weiterhin exponentiell wachsen würde. Daraus ergibt sich, dass sich der Klimawandel aufgrund menschlicher Aktivitäten beschleunigt oder durch diese verschärft. Ein vermutetes geologisches Symptom, das aus menschlicher Aktivität hervorgeht, ist der Anstieg des Kohlendioxidgehalts (CO2) in der Atmosphäre. Während der Gletscherintergletscherzyklen der letzten Millionen Jahre variierten natürliche Prozesse das CO2 um etwa 100 ppm (ppm) (von 180 ppm bis 280 ppm). Zu Beginn des Industriezeitalters lag die atmosphärische CO2-Konzentration bei etwa 280 ppm. Die vor kurzem im Mauna Loa Observatory in Hawaii überwachten CO2-Werte erreichten 400 ppm. Dieses Signal im Klimasystem der Erde ist besonders bedeutsam, weil es viel schneller und in einem enorm größeren Ausmaß als frühere ähnliche Veränderungen stattfindet. Der größte Teil dieses Anstiegs ist auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen. Kleinere Fraktionen sind das Ergebnis der Zementproduktion und der Veränderungen der Landnutzung wie der Entwaldung. Das Anthropozän hat kein genaues Anfangsdatum, aber auf Grundlage atmosphärischer Belege kann man davon ausgehen, dass es mit der industriellen Revolution (Ende des 18. Jahrhunderts) beginnt. Andere Wissenschaftler verknüpfen den neuen Begriff mit früheren Ereignissen wie dem Aufstieg der Landwirtschaft und der Jungsteinzeit (vor etwa 12.000 Jahren). Belege für relative menschliche Auswirkungen wie den wachsenden Einfluss des Menschen auf die Landnutzung, die Ökosysteme, die Artenvielfalt und das Artensterben sind umstritten; einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass sich die Auswirkungen des Menschen auf das Wachstum der Artenvielfalt signifikant verändert (oder aufgehalten) haben. Diejenigen, die für frühere Daten argumentieren, deuten darauf hin, dass das vorgeschlagene Anthropozän möglicherweise bereits vor 14.000 bis 15.000 Jahren auf der Grundlage lithosphärischen Beweises begonnen hat; dies hat andere Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass das Anthropozän vor vielen tausend Jahren begonnen hat; dies wäre eng mit der aktuellen Amtszeit Holocene synchronisiert.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.3 von 5 Sternen Bewertung88 Bewertungen insgesamt
53 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen19 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen10 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen4 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
88 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von D.25. Juni 2014Geprüfter Kauf
Damen Basic T-Shirt, Weiß, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Super Shirt, gute Qualitàt und Passform und ganz toll das Foto mit meinen eigenen Hunden. Wurde mehrfach angesprochen in unserem Verein. Empfehle ich weiter. Bester Druck und das grùne Foto auf dem Blau sticht sehr gut ab.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von U.1. Januar 2013Geprüfter Kauf
Damen Basic T-Shirt, Weiß, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ja hallo erstmal! Das Shirt ist qualitativ in Ordnung von Verarbeitung und Schnitt. Wie es nach dem Waschen beschaffen ist kann ich noch nicht sagen. Das Motiv hat uns noch am Besten gefallen. War ja ein Weihnachtsgeschenk für unsere Tochter,14Jahre. Ihr gefällt es auch sehr und wollte sogar dieses Motiv. Also grob gesagt:Man kann das Shirt weiterempfehlen. Uwe. Der Druck ist von der Qualität her okay.Saubere Ränder und farbintensiv.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von M.14. April 2019Geprüfter Kauf
Damen Basic T-Shirt, Schwarz, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich habe dieses Shirt als Geschenk bestellt. Es ist super angekommen, passt perfekt und der Druck ist sehr schön. macht einen guten Eindruck, mal sehen, wie er auf wäsche reagiert. Sehr schön weich und die Farben kommen gut raus.

Tags

T-Shirts
anthropozänklimawandelglobale erwärmungumwelterhaltungerdetag der erdenaturklimapolitik
Alle Produkte
anthropozänklimawandelglobale erwärmungumwelterhaltungerdetag der erdenaturklimapolitik

Andere Informationen

Produkt ID: 235406298923500984
Gemacht am: 14.10.2014, 19:12
Bewertung: G