
Sale Preis 2,67 €.
Originalpreis 3,55 € pro Karte
Du sparst 25%
Joyeux Noё l - Ringed Siegel Feiertagskarte
Produkt-Details anzeigenÜber Gefaltete Feiertagskarten
Verkauft von
Über dieses Design
Joyeux Noё l - Ringed Siegel Feiertagskarte
Eine Mutter klingelte Siegel und Jungtier auf einer Eisscholle. Französischer Text, "Joyeux Noё l" erscheint in leuchtend blau und weiß. Wie bei den Polarbären, die sie begraben, sind Meeressäugetiere wie das Ringed-Siegel durch die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen im Arktischen Eispaket bedroht. Das Ringed Siegel (Phoca hispida) ist das am meisten verbreitete und weit reichendste Eismeer der nördlichen Hemisphäre: vom Arktischen Ozean über die Beringsee und die Okhotsk See bis zur Nordküste Japans im Pazifik und über die Nordatlantikküste Grönlands und Skandinaviens bis weit in den Süden Newtons. und umfasst zwei Unterarten des Süßwassers in Nordeuropa. Ringed-Siegel sind eine der wichtigsten Beute von Eisbären und sind seit langem Bestandteil der Ernährung der indigenen Völker der Arktis. Eine deutliche Abnahme der Menge an Ringed-Siegel dürfte in den Nahrungsnetzen der Arktis kaskadierende Effekte haben. Das Ringed-Siegel ist ein Indikator für den ökologischen Wandel in der Arktis, der durch seine Abhängigkeit vom Jahresmeer bedingt ist. Ringed Siegel sind . Sie sind von Mitte März bis Mitte April geboren und vor der Auflösung im Juni entwöhnt. Die Verteilung der Ringed-Siegel in der Welt ist unten dargestellt: Während der Laktationszeit verbringen junge Siegel die halbe Zeit auf dem Eis und unter Wasser, wo sie von Eisbären gejagt werden. Um sich vor Raubfischen zu schützen und ihre Jungen aufzuziehen, machen Siegel mit Ringen Schneelöcke auf der Oberfläche des Meereises. Diejenigen in den dünnen Schneeschichten sind anfälliger für Angriffe als die in den dicken Schichten. Der Reichtum und die Stabilität des Eises sind sehr wichtig für den Erfolg der jungen Siegel. Wenn das Eis aufgrund des Klimawandels weiter abnimmt, werden junge Siegel in einem frühen Alter gezwungen sein, in offenem Wasser zu schwimmen, wodurch sie mehr Energie tanken und anfällig für Angriffe sind. Darüber hinaus wird das Eis auch zur Erholung benötigt, nach der Entwöhnungszeit, die für ihre Entwicklung wesentlich ist. Die durch den Klimawandel bedingte Verringerung des Meereises kann die Bereiche der Ringed-Siegel weiter nach Norden bewegen und würde ihre fütternd Jahreszeiten, Fruchtbarkeit und Überleben beeinflussen. Das durch Temperaturanstiege erzeugte Treibeis kann sich auch in den Bereichen der Harfe bewegen und die Siegel von Westgrönland vergrößern, was das bereits zwischen den einheimischen Siegeln in diesem Gebiet bestehende Gleichgewicht beeinträchtigt. Der Rückgang der Populationen der Ringed-Siegel betrifft auch die Population ihres Raubtiers - des Eisbären. Die Eisbären bedienen sich fast ausschließlich von umringten Siegeln und töten meist ihre Jungtiere, die zum Überleben von Meereis abhängig sind. Neben den Eisbären jagen auch Menschen seit Jahrhunderten die Ringed-Siegel. Sie sind nicht nur eine Nahrungsquelle für die meisten nördlichen Küstenbewohner, sie sind auch eine Einkommensquelle. Tausende Ringed-Siegel werden jährlich von den Inuit und anderen Menschen des Arktischen Beckens geerntet und für Pelze gehandelt. Andere Bedrohungen Auch wärmere Ozeantemperaturen führen eher zu einem Anstieg der Krankheitserreger, die die Ringed-Siegel betreffen. Und eine Migration von Ringed-Siegeln, um stabilere Lebensräume zu finden, kann die Ausbreitung dieser Pathogene erhöhen, was sogar zu einer Epidemie einer Krankheit führen könnte. Außerdem wird es, wenn sich die Temperaturen erwärmen, in der arktischen Region mehr menschliche Präsenz geben, und zwar in den Bereichen Schifffahrt, Fischerei, Landwirtschaft und Ölförderung. Dies wird die Lebensräume von Ringed-Siegeln weiter dezimieren und die Verfügbarkeit ihrer Nahrungsmittel wie Fische verringern. Tatsächlich kamen im Juli (2011) kranke und tote Siegel an der Beaufort-Küste nahe Barrow, der nördlichsten Gemeinde des Landes, auf. Von Straußungen wurde bis nach Westen wie Point Lay und Wainwright auf dem Chukchi Meer berichtet. Die betroffenen Tiere hatten Läsionen an den Hintern-Flossen und im Mund. Einige zeigten einen schwach ausgeprägten Haarausfall und Hautreizung um Nase und Augen. Lebendige Siegel waren lethargisch und ermöglichten es den Menschen, sich zu nähern. Nekropsien an den toten ringförmigen Siegeln fanden sich in der Lunge flüssig, weiße Flecken an den Lebern und abnormales Gehirnwachstum. Auch im Pazifik-Walrus wurden Symptome, aber keine Todesfälle beobachtet. Zunächst wurde angenommen, dass die Strahlung aus den Atomreaktoren von Fukushima in Japan die Ursache sein könnte. Das hat sich als nicht der Fall erwiesen. Erkrankungen des Immunsystems, Pilze, vom Menschen hergestellte und Biotoxine, Kontaminanten und Stressfaktoren im Zusammenhang mit der Veränderung des Meereises können die Ursache sein. Die Forschung hat wissenschaftliche Beobachtungen mit dem traditionellen kanadischen Wissen der Inuit verbunden, wie Killerwale (Orcinus orca) in der Arktis essen und sich verhalten. Eine Zunahme der Jagdgebiete für Killerwale in der Arktis aufgrund des Klimawandels und des schmelzenden Meereises könnte "das Gleichgewicht des marinen Ökosystems ernsthaft beeinträchtigen". Tödliche Wale haben vor kurzem damit begonnen, die Hudson Bay zu kolonisieren. Sie sind Top-Raubtiere, die das Verhalten ihrer Beute beeinflussen und sie dazu bringen, wegzulaufen, tief zu tauchen oder sich unter Meereis zu verstecken. Orcas essen alles, von kleinen Fischschulen bis hin zu großen Walen, die doppelt so groß sind wie sie selbst. Kleinere Säugetiere suchen Zuflucht in flachen Gewässern oder an Land, und größere Beute laufen weg, tauchen tief ein oder versuchen sich unter dem Eis zu verstecken. Selbst Narwal, wird in flache Gewässer laufen und warten, bis die Wale aufgeben.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.4 von 5 Sternen Bewertung25 Bewertungen insgesamt
25 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Roswitha L.5. August 2013 • Geprüfter Kauf
Creator Bewertung
ich war postitiv überrascht **. ausgezeichnet ***** bestelle auf jeden fall wieder !!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Ada B.25. Mai 2018 • Geprüfter Kauf
Creator Bewertung
Tolles Papier, gut verarbeitet, aber sechs Wochen reichen nicht um anzukommen. Sonst einfach alles perfekt. Der Druck war genau wie erwartet, die Schrift leserlich, alles gut soweit.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Silvia D.18. Mai 2017 • Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
So macht mir das Weihnachtskarten schreiben noch mehr Spaß. Ein witziger Weihnachts-Bouvier auf einer tollen blauen Karte. Toller Hochglanzdruck mit brillanten Farben.
Originalprodukt
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 137717658542060766
Gemacht am: 14.9.2013, 19:34
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte



