Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
Sale Preis 3,43 €.
Originalpreis 4,57 € pro Karte
Du sparst 25%
Ballett-Probe auf Bühne Edgar Degas
Anzahl:
Ecken
Quadratisch
+0,22 €
Papiersorte
Signature Matt
18 pt thickness / 120 lb weight
Soft white, soft eggshell texture
-0,24 €
+0,91 €
+0,91 €
+2,21 €
+0,91 €
Druckprozess
Über Flache Karten
Verkauft von
Über dieses Design
Ballett-Probe auf Bühne Edgar Degas
Ballett-Probe auf Bühne von Edgar Degas, Öl auf Leinwand 1874, ist ein Gemälde von Gruppen von Balletttänzerinnen auf einer Bühne, stehend, sitzen, strecken, Erwärmung auf und üben ihre Tanz in verschiedenen Posen, hell erleuchtet von Bühne Lichter unter der höflichen Finsternis der Proszenium-Bogen. Degas vereint die Szene mit einem schrägen Blick von der Bühne aus. Die hellen Weißen des Tutus und der Kostüme der Ballerinas kontrastieren mit der Dunkelheit der Kulisse dahinter und der Schlichtheit der grauen Bühne. Degas nutzt seine enormen Fähigkeiten beim zeichn und langen Studium der Figur, um eine Vielzahl komplexer Posen in Bewegung darzustellen, während die Tänzer sich in Bewegung und Bewegung versetzen und sich zurücklehnen und einen Zeitmoment mit einer komplexen Anzahl von Figuren erfassen. Edgar Degas (Hilaire-Germain-Edgar Degas, 1834 - 1917) war ein französischer Maler, Zeichner, Bildhauer, Printmacher, Gründer der Schule des Impressionismus und klassischer Maler von Tänzern und Szenen aus dem modernen Leben. Degas begann früh im Leben zu malen, und nachdem er den französischen Klassiker J.A.D. Ingres kennenlernte Degas, wie Ingres an der Ecole des Beaux-Arts unter Louis Lamothe zeichnete. Degas lebte 3 Jahre in Italien, wo er nach Michelangelo und den Meistern der italienischen Renaissance viele Kopien machte. Der Künstler gründete sein Pariser Atelier und stellte sich als Geschichtsmaler aus, begann sich jedoch unter dem Einfluss seines Freundes Edouard Manet mit Themen aus dem zeitgenössischen Leben zu befassen. Aus dem offiziellen Pariser Salon entrechtet, schloss sich Degas den Reihen der unabhängigen Impressionistischen Gruppe an und stellte 1874 bei ihrer ersten Ausstellung aus, obwohl sein klassischer Ansatz, mangelnde Spontaneität und die Verachtung der Putz-Aal-Malerei ihm wenig gemeinsam mit einem Großteil der Gruppe verließ. Degas malte viele Portraits mit tiefgründiger psychologischer Einsicht, vielen Szenen aus dem heutigen Leben und Genregemälden und widmete die Hälfte seines Lebens farbenprächtigen Bildern von Balletttänzerinnen und klassischen Frauenfiguren. Degas' kühne Farbexperimente, die die Grenzen zwischen Realismus, Impressionismus und moderner Malerei überquerten, seine originalen Kompositionsmethoden und sein mühseliges, kalkuliertes klassisches zeichn kombiniert mit der kantankerischen Ablehnung starrer Regeln, kombiniert mit dem Erschaffen eines der originellsten und geliebtesten Werke in der Kunstgeschichte.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.7 von 5 Sternen Bewertung25 Bewertungen insgesamt
25 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Anonym10. Februar 2016 • Geprüfter Kauf
Creator Bewertung
Die Karte wirkt dezent unaufdringlich, entfaltet dennoch große Wirkung. Das Papier unterstreicht haptisch das Motiv sehr gut. Sehr gute Druckqualität. Die Farben entsprechen dem digitalem Originalbild und überzeugen.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Anonym10. Februar 2016 • Geprüfter Kauf
Creator Bewertung
Die Karten mit Umschlag lädt direkt zum Verschicken ein. Das farbenfrohe, dennoch schlichte Motiv strahlt Kraft und Freude aus, so dass man es auch gern gerahmt an die Wand hängen mag. Der Druck war sehr gut. Die Qualität überzeugt, denn das gedruckte Motiv entspricht dem digitalen Original. Die Farben stehen gut auf dem haptisch tollen Papier. Motiv, Druck und Papier ergeben so eine harmonische Einheit.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Anonym10. November 2024 • Geprüfter Kauf
So tolle Karten, super Qualität .
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 161930748744350725
Gemacht am: 19.5.2014, 7:24
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte
