Über Individuell-geschnittener Vinylaufkleber
Verkauft von
Über dieses Design
St. Thomas Becket mit Schwert in Miter (P 005) Aufkleber
In diesem ausführlichen Portrait aus einem Hetzwerk aus dem späten 19. Jahrhundert wird St. Thomas Becket seinem frühesten Typ treu abgebildet: Er wird in seiner Primzahl dargestellt: groß, schlank und sauber rasiert. Er hält sein archiepiskopales Kreuz in der rechten Hand und trägt ein Vorlesungs- oder Evangeliumsbuch in seinem links. Er ist in fast vollen Kanonikalen getaucht, das heißt, er trägt einen roten dalmatischen auf einer weißen Tunika mit rot-violetten Handschuhen und einem hellblauen Milben. Vermutlich trägt er auch auf den Füßen, die gerade aus seinen robernen Buskins (zeremoniellen Seidensack-Strümpfen) über seine episcopalen Sandalen (Schuhe, die an Hausschuhe oder moderne Fresken erinnern) heraus flüchtige Blick machen. Ihm fehlt es nur an dem erforderlichen Brustkreuz und -ring. (Die Auslassung eines Ringes ist eine gemeinsame künstlerische Aufsicht.) Ein hellblaues Band mit gelb-grüner Auskleidung vervollständigt das Ensemble. Und dann ist da noch das ungewöhnlich platzierte Schwert, das seinen mitgereichten Kopf von Seite zu Seite durchbohrt... + Während der gesamten Geschichte war das Schwert die primäre Defensiv- und Offensivwaffe. Viele Heilige - sowohl männlich als auch weiblich - haben Schwerter als Attribute. In einer ikonographischen zweibändigen Studie von etwa 1000 Heiligen wird ein Schwert mit mehr als 15% oder 150 von ihnen assoziiert! Das Schwert ist ein derart weit verbreitetes Attribut, dass seine bloße Anwesenheit normalerweise nicht ausreicht, um die Identität eines bestimmten Heiligen zu bestimmen. + Kontext hilft. Einige Heilige, wie z.B. königliche Heilige, tragen ein Schwert als Symbol säkularen Powers. Andere Heilige, Soldatenheilige, hielten Schwerter als Symbol ihres Berufes. In seltenen Fällen tragen einige Heilige sogar zwei oder drei Schwerter mit unterschiedlicher Bedeutung. Aber meistens sind Heilige mit Schwertern rote Märtyrer, das heißt Heilige, die für den Glauben gestorben sind. + Am häufigsten bedeutet das Schwert den Tod durch Klopfen. In der Erzählkunst kann die Ausführung selbst dargestellt werden. In der Single Figur-Kompositionen hält der Heilige gewöhnlich eine ungeschleifte Klinge an seiner Seite nach unten oder an der Schulterspitze nach oben. Die Position des Schwert hängt davon ab, ob es sich bei der betreffenden Figur um eine stehende oder halbe Figur wie bei einem Kopfschuss handelt. In grafischeren Darstellungen kann das Schwert medial im Kopf aufbewahrt, am Nackenrücken eingeklemmt, durch den Hals gelaufen oder das Herz oder andere Körperteile durchbohrt werden. + St. Thomas Beckets Märtyrertod von vier Schwertmördern wurde kurz nach seinem Tod dargestellt (siehe M 030). Die Innenausstattung auf einem Altar, die Anzahl der Mörder mit ihren jeweiligen heraldischen Lagern und die Anwesenheit seines Inhabers reichen aus, um Beckets Märtyrertum von dem der meisten anderen Heiligen zu unterscheiden. Die seltenen Darstellungen seiner Dekraniation verließ wenig Raum für Zweifel, wer dargestellt wird. Weniger markant waren jedoch Beckets erste "Portraits". Ikonographisch wenig interessant, stellen solche Darstellungen ihn routinemäßig lediglich als Erzbischof ohne andere Embleme dar, wobei die Identifikation durch begleitende Inschriften erfolgt. Allmählich wurden Beckets Portraits mit einem Schwert (siehe M 033) und Kopfwunden (K 34) versehen. In derselben Studie, die im ersten Absatz erwähnt wird, sind etwa 35 Heilige aufgeführt, die mit einem Schwert assoziierte Bischöfe oder Erzbischöfe waren. Nur eines - mit der möglichen Ausnahme des weniger bekannten St. Theodards von Maastrikt - wird jedoch mit einem Schwert dargestellt, der von Seite nach Seite durch seinen Kopf läuft: St. Thomas Becket. Es ist mit Abstand die beliebteste Art, den Heiligen heute zu repräsentieren. + St. Thomas Becket ist Patron der säkularen Geistlichkeit. + Fest: 29. Dezember + Image Credit (P 005): Abbildung aus einem antiken Bild von St. Thomas Becket aus einem antiken Aufdruck aus dem späten 19. Jahrhundert in Chromoxylografie, ursprünglich veröffentlicht von Friedrich Pustet, Regensburg, New York und Cincinnati. Aus der privaten Sammlung religiöser Ephemerien des Designers.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.3 von 5 Sternen Bewertung9 Bewertungen insgesamt
9 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Viola J.12. Juli 2025 • Geprüfter Kauf
Groß 20,3 cm x 20,3 cm Individuell geschnittene Vinylaufkleber, Mattes Weiß
Habe die Aufkleber selber mal getestet, sie halten gut auf glatten, fettfreien und sauberen Untergründen. Der Sticker auf der Brotdose hat sogar schon ein paar Runden Spülmaschine überlebt. Länger hält es aber warscheinlich per Handwäsche. Natürlich auch perfekt für Schulbücher, Hefte etc. mit glatten Umschlägen. Ich finde super, das man die Aufkleber selber individuell personalisieren kann. Die Lieferung hat auch gut geklappt. Ich habe einmal den normalen Versand mit Sendungsverfolgung und einmal den langsamen Versand ohne Sendungsverfolgung getestet. Kam alles innerhalb der angegebenen Zeit bei mir an. Also ich kann diese Aufkleber guten Gewissens weiterempfehlen. .
5 von 5 Sternen Bewertung
Von B.14. August 2024 • Geprüfter Kauf
Groß 20,3 cm x 20,3 cm Individuell geschnittene Vinylaufkleber, Glänzendes Transparent
Ich kann den Artikel leider nicht verstehen :D Man muss dafür eine Lupe nutzen :D Im Großen und Ganzen meine ich, Zazzle mag Dinge recht klein drucken? Schade. Ich gebe trotzdem eine Insgesamt-Wertung von 5 Punkten, das ist ja immer subjektiv. Mini-Format, Miniatur, unleserlich, man braucht eine Lupe, wow :D
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Tina E.9. Oktober 2023 • Geprüfter Kauf
Klein, 10,1 cm x 10,1 cm Individuell geschnittene Vinylaufkleber, Mattes Weiß
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Qualität gefällt mir, Farben sind gut und kräftig und entsprechen der Abbildung. Die Verpackung war so, dass die Ware in einwandfreiem Zustand ankam. Druck wurde umgesetzt wie online abgebildet. Farben sind schön kräftig. Qualität des Aufklebers gut.
Tags
Andere Informationen
Produkt ID: 256091034359258509
Gemacht am: 30.12.2019, 9:39
Bewertung: G
Zuletzt angesehene Produkte




