Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-ShirtPeriodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt (Rückseite)Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt
Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt
23,45 €
 

Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt

4.4 von 5 Sternen Bewertung
245 Bewertungen insgesamt
| von Chemistry Related Items
Produkt-Details anzeigen

Andere Designs in dieser Kategorie

Über

Verkauft von

Ausführung: Männer Basic T-Shirt

Bequem, locker sitzend, perfekt für den entspannten Freizeitlook - unser schweres T-Shirt wird bald zu deinen liebsten Stücken zählen. Dieses T-Shirt aus 100 % Baumwolle ist für jeden geeignet. Wir haben Ärmel und unteren Saum mit Coverstich für extra Halt gesichert.

Größe & Passform

  • Das Model ist 1,82 m groß und trägt Größe M
  • Kleidungsstück ist eine Unisex-Größe
  • Normale Passform
  • Fällt entsprechend der angegebenen Größe aus

Material & Pflege

  • 100% Baumwolle (Heather grau ist aus Baumwoll Polyester Mischgewebe)
  • Doppelnaht Säume
  • Kaltwäsche, auf niedriger Temperatur trocknen
  • Importiert

Über dieses Design

Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt

Periodensystem der zurückgewiesenen Elemente T-Shirt

Die periodiс Tabelle der chemischen Elemente (auch Mendeleevs Tabelle, Periodensystem der Elemente oder gerade Periodensystem) ist eine tabellarische Auflistung der chemischen Elemente. Obgleich Vorläufer zu diesem Tabelle existieren, dem russischen Chemiker Dmitri Mendeleev wird seine Erfindung im Allgemeinen im Jahre 1869 gutgeschrieben, der die Tabelle beabsichtigte, um wiederkehrende ("periodisch") Trends in den Eigenschaften der Elemente zu veranschaulichen. Der Plan der Tabelle ist weiter entwickelt worden und im Laufe der Zeit verlängert, während neue Elemente entdeckt worden sind, und neue theoretische Modelle sind entwickelt worden, um chemisches Verhalten zu erklären. Das Periodensystem ist jetzt innerhalb der akademischen Disziplin von Chemie überall vorhanden und stellt einen extrem nützlichen Rahmen bereit, um alle vielen verschiedenen Formen des chemischen Verhaltens zu klassifizieren, zu systematisieren und zu vergleichen. Die Tabelle hat breite Anwendung in der Chemie, in der Physik, in der Biologie und in der Technik, besonders Industriechemie gefunden. Die gegenwärtige Standardtabelle enthält 117 Elemente seit Juli 2009 im Jahre 1789, Antoine Lavoisier veröffentlichte eine Liste von 33 chemischen Elementen. Obgleich Lavoisier die Elemente in Gase, in Metalle, in Nichtmetalle und in Erde gruppierte, verbrachten Chemiker das folgende Jahrhundert, das nach einem genaueren Klassifikationsentwurf sucht. Im Jahre 1829 beobachtete Johann Wolfgang Döbereiner, dass viele der Elemente in die Dreiergruppen (Gruppen von drei) gruppiert werden konnten basiert worden auf ihren chemischen Eigenschaften. Lithium, Natrium und Kalium zum Beispiel wurden zusammen als seiend weiche, reagierende Metalle gruppiert. Döbereiner beobachtete auch, dass, als vereinbart durch Atomgewicht, das zweite Mitglied jeder Dreiergruppe ungefähr der Durchschnitt vom ersten und das Drittel war. Dieses wurde als das Gesetz von Dreiergruppen bekannt. [Zitat benötigt] arbeitete deutscher Chemiker Leopold Gmelin mit diesem System, und bis 1843 er hatte zehn Dreiergruppen, drei Gruppen von vier und eine Gruppe von fünf identifiziert. Jean Baptiste Dumas veröffentlichte die Arbeit, die im Jahre 1857 Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen Metallen beschreibt. Obgleich verschiedene Chemiker waren, Beziehungen zwischen kleinen Gruppen Elementen zu identifizieren, hatten sie, einen Entwurf schon aufzubauen, der sie alle umgab. Deutscher Chemiker August Kekulé hatte beobachtet, im Jahre 1858 dass Kohlenstoff eine Tendenz hat, mit anderen Elementen in einem Verhältnis von einem bis vier zu verpfänden. Methan zum Beispiel hat ein Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatome. Dieses Konzept wurde schließlich als Wertigkeit bekannt. Im Jahre 1864 veröffentlichte deutscher Mitchemiker Julius Lothar Meyer eine Tabelle der 49 bekannten Elemente, die durch Wertigkeit vereinbart wurden. Die Tabelle deckte auf, dass Elemente mit ähnlichen Eigenschaften häufig die gleiche Wertigkeit teilten. Englischer Chemiker John Newlands veröffentlichte eine Reihe Papiere im Jahre 1864 und 1865, die seinen Versuch an der Klassifizierung der Elemente beschrieben: Als aufgelistet in der Reihenfolge der Erhöhung des Atomgewichts, kehrten ähnliche körperliche und chemische Eigenschaften in Abständen von acht wieder, die er zu den Oktaven von Musik verglich. Dieses Gesetz von Oktaven jedoch wurde von seinen Zeitgenossen lächerlich gemacht. [8] Porträt von Dmitri MendeleevRussian Chemieprofessor Dmitri Ivanovich Mendeleev und Julius Lothar Meyer veröffentlichte unabhängig ihre Periodensysteme im Jahre 1869 und 1870, beziehungsweise. Sie beide konstruierten ihre Tabellen in ähnlicher Weise: durch die Elemente oder Spalte in der Reihenfolge des Atomgewichts in Folge auflisten und das Beginnen einer neuen Reihe oder der Spalte, als die Eigenschaften der Elemente anfingen zu wiederholen. Der Erfolg von Mendeleevs Tabelle kam von zwei Entscheidungen, die er traf: Das erste war, Abstände in der Tabelle zu verlassen, als es schien, dass das entsprechende Element nicht noch entdeckt worden war. Mendeleev war nicht der erste Chemiker, zum so zu tun, aber er ging ein Schritt weiter, indem er die Trends in seiner periodischen Tabelle verwendete, die Eigenschaften jener vermissten Elemente, wie Gallium und Germanium vorauszusagen. Die zweite Entscheidung war, den Auftrag gelegentlich zu ignorieren, der durch die Atomgewichte und angrenzende Elemente, wie Kobalt und Nickel zu schalten, um sie in chemische Familien besser zu klassifizieren vorgeschlagen wurde. Mit der Entwicklung von Theorien der Atomstruktur, wurde es offensichtlich, dass Mendeleev unbeabsichtigt die Elemente in der Reihenfolge der Erhöhung von Ordnungszahl aufgelistet hatte. Mit der Entwicklung der moderne Quantenmechanischen Theorien der Elektronkonfigurationen innerhalb der Atome, wurde es offensichtlich, dass jede Reihe (oder Zeitraum) in der Tabelle der Füllung einer QuantenMuschel der Elektronen entsprachen. In Mendeleevs ursprünglicher Tabelle war jeder Zeitraum das gleiche Länge. Jedoch weil größere Atome mehr Elektron Vor-Muscheln haben, haben moderne Tabellen weiteren Abstieg der nach und nach längeren Zeiträume die Tabelle. In den Jahren, die folgten, nachdem Mendeleev seine periodische Tabelle veröffentlichte, wurden die Abstände, die er verließ, gefüllt, während Chemiker chemischere Elemente entdeckten. Das letzte natürlich vorkommende entdeckt zu werden Element war der Francium (bezogen durch Mendeleev als Ekacäsium) im Jahre 1939. Das Periodensystem ist auch mit der Einführung der synthetischen und transuranic Elemente gewachsen. Das erste transuranic entdeckt zu werden Element war Neptunium, der gebildet wurde, indem man Uran mit Neutronen in einem Cyclotron im Jahre 1939 bombardierte
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.4 von 5 Sternen Bewertung245 Bewertungen insgesamt
157 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen51 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen17 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen8 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen12 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
245 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Tante B.8. Oktober 2023Geprüfter Kauf
Basic T-Shirt, Sicherheitsgrün, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich lasse mir dir Shirts für mein Youtube Kanal Drucken. Versuche immer ein anderes Motiv zunehmen. Und bin jedes mal begeistert. Sehr gute Qualität vom Shirt und Druck.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Tante B.7. November 2022Geprüfter Kauf
Basic T-Shirt, Sicherheitsgrün, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich muss wirklich 5 Sterne geben. Es ist richtig Klasse. Das Shirt selbst ist auch kein Billig Material. Was man im normalen Einzelhandel sonst bekommt. Für den Druck selbst gibt es auch 5 Sterne. Habe schon Shirts für 10€ Bestellt mit Druck und das fühlt sich wie Aufkleber ab. Aber hier bekommt man einen Tollen festen Druck der auch keine Ränder von der DruckPlatte hat. Das erste Shirt von Zazzle habe ich schon 10 mal gewaschen und sieht immer noch wie am ersten Tag aus. ich freue mich schon auf mein nächstes Youtube Video für mein Kanal.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Tante B.19. Oktober 2023Geprüfter Kauf
Basic T-Shirt, Sicherheitsgrün, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Hab mal ein großes Motiv gewählt und kommt klasse rüber. Bei großer Vorlage guter druck

Tags

periodischtabelleelementedmitrimendeleevantoinelavoisierchemikerchemikalienchemie
Alle Produkte
periodischtabelleelementedmitrimendeleevantoinelavoisierchemikerchemikalienchemie

Andere Informationen

Produkt ID: 235360781273565587
Gemacht am: 18.3.2011, 14:57
Bewertung: G